Des Johann Amos Comenius Entwurf der nach dem Gottlichen Lichte umgestalteten Naturkunde = Joh. A. Comenii Physicae ad lumen divinum reformatae synopsis ... / herausgegeben, ubersetzt und erlautert von Joseph Reber.
- Comenius, Johann Amos, 1592-1670.
- Date:
- 1896
Licence: Public Domain Mark
Credit: Des Johann Amos Comenius Entwurf der nach dem Gottlichen Lichte umgestalteten Naturkunde = Joh. A. Comenii Physicae ad lumen divinum reformatae synopsis ... / herausgegeben, ubersetzt und erlautert von Joseph Reber. Source: Wellcome Collection.
19/644 (page 15)
![lji.ivcit. ?(bev ha id) iiiid) mit (äntft bcit (Scfju(avbeitcit fjingab, fnnb icf) auf &x\mi> luillftcv Snfjvfjcit unter bcu ©rüubcu (nngfniiicr g-ovtfcljvittc uub ocrbvic{3ltcfjcv a)iüf)ciünltuug bcu 9)fiiugcl au t'cfjrntittclu, jumal folcfjcv, bie etucv folcfjcu SJouf'urvcus oon uevfdjicbcunvttgeu ^Jtulagcu uub ^pxaäjiu, lüic fic fjtcr ficf) ftubct, augcuteffcu luärcu. 9Jcau fjnt ju wenig ©d)vift= ftefiev, bic öorgcuoiumcn locvbcu; mit ©ifticreu uub Umarbeitung bie 3c't gu ücvti-ageu, i[t eine ©acfjc Doli Don 2)füfje uub 93erluft. ffaum bcm einen ober anbern tu ber gaujeu ©rfjnle ftefjt ein SBövtcrbucfj gu geböte, uub motjin foH mau ficf) in jmeifclfjaftcu g-ättcn menben? morau» fdji3pfeu, \m3 man bcbarf, guumt ba bie SBörterbüdjer nur entmeber Ioteiui[dj=beutfcf) ober Iateiuifd)=polni)d) finb. ^dj madjte mid) al]o an ben ©ebanfen (auf ®ef)ei{5 be§ ©emiffenS uub onf eintrieb ba§ 9JfitIcib§), ob mau auf irgenb eine Söeife biefen ©rfjmierigfeitcu abhelfen foune, uub ba 9iat uidjt fehlte (idj !^abe nämlic§ bereits bor^er aEe ©ibaftifer gu S^ate gebogen, foütefe bi§f)er erfdjieucn), fo teifte \d) fjieroou einen Seit bem cbleu ^errn ©laSfoO mit, bcr mit beiben 2[rmcu micf) umfäffeub midj bot imb beftürmte, ba§ man buvdj ©rridjtung einer ©atcferei für bie 33ebürfniffe biefer ©djule forge. ®er 83rtef bietet mandje bemerfenSmerten Stugaben; fo, ba§ au= fiiuglid) 6omeniu§ eine SefjrfteHe nidjt antreten moßte, baß er aber, uadj= bem er fie einmal übernommen l^atte, mit g^euereifer für fie eintrat. 2Bir erfahren bie @d;mierigfeit ber bortigen ©tettuug loegeu beä 9)ianget§ an 8e§rmitteln uub Sefebüdjeru, mcgeu ber 53erfd)iebenartigfeit ber ©djütev na^ Stutagen luib ©pradje, megen hc§ aJfaugelg einer ©rurferei. SBof}! mürbe eine folc^c auf 33etrciben beä ßomcninS eingerichtet, fie aröeitete aber immer mongel^aft. 235enn man bebenft, bag gerabe in jener 3eit ben CSomentuS nacf; ben Sifioneu be§ ©c^IefierS Dotter bie ber ^^rifttua ^^oniatoroSfa, bie in fei= nem ^aufe lebte, oielfad; befc^äftigten uub i^u and; al§ Seidjtglänbigen Oerbädjtigtcn, fo ift mon erftauut über biefe fortgefct^te angeftrengte Zl}'d== tigfeit. 2Bir erfat^reu fie auc^ aug einem 33riefe au Stbrafjam ^Jicngel, ^:pfarrer nt ©^rottau, ben SomeniuS in ©prottau auf feinen aBauberja^ren gugleidj mit bcm ißifionär Slotter ^jerfönlid) fennen gelernt Ijatte. ©iefcm fdjreibt er gum neuen ^a§re (1629): „g-ür midj menigftenS, beun marum fott idj bei Sir nic§t 33eid)te ablegen, oon bem icTj mei§, ba§ ®u ®idj mit freuen uub (Sott loben mirft, uub bem id) gteidjmo^I bie ©rünbc meiner 58efdjäftiguugeu uub ber baburd; fidj ciufdjieidjenben aJJifautfjroi^ic flargefteltt miffen mödjtc, für mic§, fage idj, Ijat fidj ber ^Beginn biefe§ ^^afjreg nidjt unglücflidj ergeben, meit er mir fel^r bie |)offuung auf bie uatjenbe (ärlöfung bcftärfte. Saum mar, o mein ä)?itbrnber, je in mci= nem gangen Sebeu fo golben bic (ärnte an ©aben (Sotte§, al§ in bem abgelaufenen .f)atbjahre; id; betenre e§ matjrfjaftig unb ermeife meinem ©ottc bie (Sfjre. Sdlerbiugg giclt bieg nidjt bireft auf bie Stirdjc, foubern auf bie ^ftauggürten bcr SJivdje, auf bie ©djulen ab, auf bic, mic ®ir nidjt cutgaugeii ift, gur 9?eiuigung ber SlugiaSftältc uub gur mafjren llmge^ ftaitung lu ©djafljürbeu für bic Siimmer (Sljrifti (Augiae stabulis repur- gandia inque ovilia agndlorum Christi vere convertendis), fromme Scanner fdjou feit einigen ^aljren iljrc 2Wülje gn Dermcnben begonnen](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21782386_0019.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)