Die Diphtherietoxin-Hautreaktion des Menschen als Vorprobe der prophylaktischen Diphtherieheilseruminjektion.
- Schick, Béla, 1877-1967.
- Date:
- 1913
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Diphtherietoxin-Hautreaktion des Menschen als Vorprobe der prophylaktischen Diphtherieheilseruminjektion. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
9/92 (page 5)
![%** M EL 1^1 ämm ad Dermotherma Kondensationsprodukt des Formaldehyd (4,6°/o) mit Acid. formicic. (l,6°/o), Acid. lactic. (l,5°/o), oxyd. Camphor. - Menthol. -Thymol. (äi 1,5%); mit Zusatz von Extr. Arnic. fluid. (1=2) (4°/o), Extr. capsici fluid. (1 = 2) (4°/o), Sap. dialys. qu. s. Wirksames Symptomalikum gegen kalte Füsse jeden Ursprunges. Bewährtes Prophylaktikum gegen Kältenoxen aller Art. Das lästige Symptom der kalten Füsse stellt sich — von Klima und Jahreszeit unabhängig — bei mannigfachen Erkrankungen als unbequeme, das Krankheitsgefühl, oft auch den Krankheitsprozess steigernde Begleiterscheinung ein, so bei Neurasthenie, besonders auch bei Konstitutionskrankheiten (vor allem anämischen Zuständen), bei Gefässerkrankungen (vor allem Arteriosklerose), bei Affektionen des männ- lichen und weiblichen Genitalapparates etc Dabei ist das Symptom oft mit so unangenehmen Konsequenzen verbunden, dass Dermotherma berufen sein muss, eine Lücke in der Reihe der Spezialpiäparate auszufüllen. Durch Dermotherma wird ein einfach anzuwendendes Präparat an die Stelle der so schwer, in manchen Fällen unmöglich anzuwendenden Methoden lokaler Wärmezufuhr (Elektrizität, künstliche Erwärmung etc.) gesetzt. Dermotherma wirkt blutzirkulationsfördernd vornehmlich durch die, die Hautdurchblutung an- regende formaldehyd-mono-diphenol-alkohol-Verbindung und übt damit eine die Hautwärme regulierende Wirkung aus- Bewährt hat sich Dermotherma bei kalten Füssen jeder Aetiologie, so dass bei nervösen Leiden, die mit kalten Füssen einhergehen, ebenso zu Dermotherma gegriffen werden sollte, wie bei Affektionen des Zirkulations-Intestinal- oder sexuellen resp urologischen Apparates. In manchen hartnäckigen Fällen zeigt sich naturgemäss der Erfolg erst nach einiger Zeit regel- mässiger Anwendung des Mittels. Prophylaktisch wurde Dermotherma mit Erfolg verwertet gegen Kälteschäden (Erfrierungen exponierter Glieder [Ohren, Finger etc.]). Weiterhin kann mit Dermotherma prophylaktisch gewirkt werden, wo in den oben genannten Affektionen durch kalte Füsse leicht Schmerzanfälle ausgelöst werden. Darüber hinaus ist Dermotherma auf Grund der seither bei der Verwertung des Präparates ge- machten Erfahrungen überall dort indiziert, wo eine Ableitung nach den Füssen erwünscht ist, wie bei manchen Kopfschmerzen, Migräneattacken und durch kalte Füsse verzögertem Einschlafen Die Anwendung von Dermotherma zeitigt keine unangenehmen Begleiterscheinungen. Dermotherma reizt die Haut nicht. Anwendung: Aeusserlichl Man lasse die trockenen Füsse täglich einmal oder mehrmals mit Dermotherma gut einreiben. Ordination: Rp- Linimentum Dermotherma Orig. dos. Nr. I. DS.: Nach Vorschrift. (Preis 2 Mk = 2.50 Frs _ 2.5o k.) Den Herren Aerzten, die die Präparate En-Semori oder Dermotherma noch nicht verwertet haben, wird ein Ver- such angelegentlichst empfohlen. Probequanten und Literatur bereit- willigst ! An das Lultpold-Werk, Chemlsch-pharm. Fabrik, München 25. Senden Sie mir kostenfrei Literatur und Versuchsproben von Dermotherma * En-Semori pur. « En-Semori cum (Spezielle Indikation : Kalte Füsse.) (Zur Behandlung vaginaler Affektionen.) Name, gefl. recht deutlich schreiben; Genaue Wohnungsangabe und Datum: möglichst Stempelabdruck: Gefl. abschneiden und einsenden. Nicht Gewünschtes beliebe man durchzustreichen.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21004985_0009.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)