Der Ablauf des Lebens : Grundlegung zur exakten Biologie / von Wilhelm Fliess.
- Fliess, Wilhelm, 1858-1928.
- Date:
- 1906
Licence: In copyright
Credit: Der Ablauf des Lebens : Grundlegung zur exakten Biologie / von Wilhelm Fliess. Source: Wellcome Collection.
15/600 (page 3)
![Frl. H. menstruierte 22. März 1896 Intervall 14. April 23 Tage 5. Mai 21 31. Mai 26 75 24. Juni 24 77 15. Juli 21 n 9. August 25 „ 25. August 16 10. September . . . 16 77 23. September . . . 13 * 15. Oktober .... 22 77 Das kleinste Intervall beträgt 13, das größte 26 Tage; dazwischen liegen 16, 21, 22, 23, 24 und 25 Tage. Das Normalintervall von 28 Tagen kommt gar nicht vor. Nun kann man bald sehen, daß 7 von den 11 Terminen offenbar näher zusammengehören: 22. März Intervall 14. April 23 = 1.23 31. Mai 47 = 2.23 + 1 24. Juni 24 = 1.23 + 1 9. August 46 = 2.23 23. September . . . 45 = 2.23 — 1 15. Oktober 22 = 1.23 — 1 Summe 9.23 In diesen 7 Terminen beträgt das Intervall 23 oder ein Vielfaches von 23 Tagen und die Abweichungen von + 1 Kalendertag verschwinden bei der Summe von 9.23 Tagen. Es wird sich später herausstellen, daß die Erreichung des Gleichgewichts gerade bei 9.23 kein Zufall ist. Die übrigbleibenden 4 Termine lassen sich paarweise zusammenordnen: , 5. Mai | “> 25. August ] U2 = 4.28 15. Juli ) b10. September J 57 = 2.28 + 1. Wir sehen, daß das schembar fehlende Normalintervall von 28 Tagen doch, wenn auch verdeckt, vorhanden ist. Es ließ sich dadurch Ordnung in die Unordnung bringen, daß wir die Menstruationsdaten in Reihen mit den konstanten Intervallen von 28 und 23 Tagen zerlegten. An dieser Stelle wollen wir nur den Weg aufzeigen, den wir selbst zuerst gegangen sind. Wir verzichten darauf, die Berechtigung unseres l*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b28052109_0015.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)