Vorlesungen über den Gebrauch des Augenspeigels / von C. Schweigger.
- Schweigger, Johann Salomon Christoph, 1779-1857.
- Date:
- 1864
Licence: Public Domain Mark
Credit: Vorlesungen über den Gebrauch des Augenspeigels / von C. Schweigger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
127/166 (page 121)
![Rupturen der Retina. Circuni-scripte Nctzhautablösungcn. ]21 Verhalten der über die Falte liiidaufenden Netzhaiitgefässe charaktcrisirt; der auf der Höhe der Falte liegende Thcil des Uefässes zeigt bei Yersehiebung des Convexglases auf die pag. 79 angegebene Weise eine stärkere Verschiebung als das iin Niveau der Retina liegende Oefässstüek. Grosse Ergüsse zwischen Retina und Cboroitlea können in sehr kurzer Zeit, ohne alle nachweisbare entzündliche Vorgänge oder vorhergegangene Störungen entstehen; in vielen Fällen jedoch sind anderweitige Choroidalveränderiin- gen, (ilaskörperleiden etc. vorhergegangen. Beginnen kann die Ablösung an jeder beliebigen Stelle, meistens aber itüegt sich das Fluidum allmählig nach unten zu senken, wobei sich die ursprünglich abgelöste Partie wie- der anlegen kann. Häutig sind gleichzeitig Glaskörpertrübungen vorhanden, gewöhnlich 'entwickelt sich im weiteren Verlaufe Cataract. Circumscripte Netzhautablösungen, welche sich steil erheben und wie eine i)iall gespannte Blase in den Glas- körperrauni hineinragen, kommen selten vor, auch setzt ihr Zustandekommen das Vorhandensein ungewöhnlicher com- plicireuder Verhältnisse voraus, denn der normale Zusam- menhang zwischen Retina und Choroidea ist so locker, dass Netzhautablö.sungen im Allgemeinen sich sehr leicht seitlich ausbreiten, wesshalb die abgelösste Netzhaut in bei weitem den meisten Fällen schlaff urtd gefaltet ist. Wird dagegen eine abgelöste Netzhaut durch Anwachsen des subretinalen hluidums blasenlörmig nach vorn getrieben, so muss ijn Umfang der abgelössten Partie der Zusammenhang zwischen Retina und Choroidea ein ungewöhnlich fester sein. Noch viel seltener ist es der Fall, dass man bei solchen circumscripten Netzhautablösungen dicht hinter der nach vorn gedrängten Netzhaut Gefässe sieht, welche nicht der Netzhaut, sondern wahrscheinlich der Choroidea ange-](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22331712_0129.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)