Über Cholera auf Schiffen und den Zweck der Quarantänen / von Max v. Pettenkofer.
- Pettenkofer, Max von, 1818-1901.
- Date:
- 1872
Licence: Public Domain Mark
Credit: Über Cholera auf Schiffen und den Zweck der Quarantänen / von Max v. Pettenkofer. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
15/50 (page 13)
![Datum 1849 Ort des Schi am Mittag ffe s An Ch olera Bemerkungen Breite L Ange erkran kt gestorben 18. Juni 510 7' 80 34' \v. l l 27. )) 350 21' „ 150 25' V 1 1 29. )? zu Madeira 1 1 Eine Frau. 30. » 300 14' 16 59' w. 1 1 Eni ivindj Tiif? des Aiifiills iiiclit angegeben. ] Juli zu Teiieriila — 1 Ein Kind; 2. Santa Cruz 1 — Tag des Anfalls nicht n w. angegeben. 5 » 23 58' N. 200 32' 1 — 7_ n 200 35' 250 21' 1 — a o« 18» 8' „ 26° 4' 1 — 9. 160 36' „ 270 38' 1 — 140 12' „ 270 18' 1 — Eine Frau. 16. GO 20' „ 230 35' 1 1 18. 30 25' „ 250 25' 1 1 19. jj 10 58' „ 270 31' 5 3 Darunter 3 Matros 20. n 20 8' „ 270 14' 5 3 „ 3 „ 21. 20 6' „ 27 24' 1 — Ein Marinesoldat. 22. » 10 50' „ 27 32' 1 — 23. 0 51' „ 29 G' 2 — Darunter 1 Matrose 24. 0 26' S. 30 50' 29. 80 34' „ 34 25' 2 2 30. 100 24' „ 35 5' 3 2 G. August 230 6' „ 42 48' 1 1 12. Estrella Bay 1 1 Vom 19. bis 22. Juli herrschte Windstille. Zu dieser Zeit starb auch der Qiiartiermeister, der einzige Officier, welcher befallen wurde. Dr. Frä- ser, der Arzt des Schiffes, erwähnt, dass die Mannschaft bei der Einschif- fung schon den Eindruck einer gewissen körperlichen Schwäche gemacht habe. Jeden vierten Tag wurde eingemachtes Fleisch servirt, der Inhalt vieler Büchsen wurde stinkend gefunden, und grosse Quantitäten wurden bei solchen Gelegenheiten über Bord geworfen. Die Soldaten hatten einen ausserordentlichen Widerwillen gegen das conservirte Fleisch und waren vollständig überzeugt, dass es die Hauptursache der Krankheit sei. Ebenso hatten sie eine starke Abneigung gegen Cacao als Frühstück. Von Mitte Juli bis 7. September wurde das eingemachte Fleisch ausgesetzt, Thee und Abends Weizenmehl-Gries gegeben. Ob auch bei den Matrosen der Ge- brauch des präservirten Fleischos ausgesetzt wurde, lässt Dr. Fräser unge- wiss, aber er meint nicht.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2230471x_0017.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)