Uber die Functionen von Hirn und Ruckenmark : gesammelte Mitteilungen.
- Munk, Hermann, 1839-1912.
- Date:
- 1909
Licence: In copyright
Credit: Uber die Functionen von Hirn und Ruckenmark : gesammelte Mitteilungen. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
12/384 (page 2)
![gesehen. sondern angescliaut oder betrachiet, so pflanzi sich die Errc- gung von den AValirnelunungselcnienten aiif die rait ihnen verbiindenen Vorstellungselemente fort und hinierlasst. wall rend die Wahrnelnuiings- elemente zn ilirem vollen alten Ruhezustande zui-iickkeliren, so dass sic friseli zLi weiterer Verwendting bereit sind. in den Vorstelliingseleinenten gewisse andauernde Folgen. geAvisse niaterielle Veriinderungen. welcbe nur iiusserst langsam sich abgleiclien. Damit bleibt, nachdeni niit der !]rregnng dei* Vorstelinngseiemente das Anschaiiimgsbild der Gesicbts- wahrnebraung erloschen ist, ein potentielles Erinnerungsbild der Gesichts- Avabrnelnnimg erbalten, das durcli cine neiie Erregung derselben \'oi-- stellungseleraente zn eineni aktiieHen Avird. Wo eine Erregung \on SeJinervenl'asern friiberen En*eguugen gieicli oder abnlicb ist, entsteht dalier zugleicli mit deni Anscbaiiiingsbilde dei' Gesicbtswabrnebnrung aucb ihr ErinnerungsbibI. und die Gesicbtswabrnebniung ersclicint bekannt. AVerden al)er die blcibend veriindertcn oder, so zu sagen, mit potentiellcn Erinnerungsbildern besetzten Yorstellungselemente vei-nicbtet oder funk- tionsunfabig, so ist die bislierige Kennlnis des Gcselienen abbanden ge- koninien, so stelit sicli. was gesehen wird, als neu und unbekannt dar, so ist Seelenblindheit eingeti-eten. Man kanu in Anlebnung an den Ban der Rinde die Waiirnehmungs- tind die Vorstelhingseleinente in verschiedenen Scliicliten gelegen an- nehnien: innnei'bin sind sie so iiabc bei einander, dass der Angriff des l]xperimentators die einen niciit oime die anderen zu schiidigen vermag. Die experinieutelle Verfolgung (Ut Walirnebnuingselemente ieidet daruntei- niclit; Avoid aber ergeben sich Yei'wickelungen, soweit es sicli um die ' Vorstelhmgseleniente bandelt. weil allein schon verschleclitertes Sehen zum Nichterkennen des Gcselienen [iiliren kann. Nur eineni besonderen Ura- stande ist es dalier zu verdanken, dass die Seelenblindheit des Hundes sich experimentell darlun liess, deiii LImstande, dass die Gesiehts- Erinnerungsbilder des Hiindes, welclie der Priilimg ini Versuche unter- liegen und fiir die Existenz und die Erbaltung des Tieres von hiichster r)edeutung sind, gewisserraassen gesammelt an einen engen Rindenbezirk gebunden sind. Nach der Abtragung gewisser Partien der Rinde der llinterbaupts- lappcn ist der Hund rindenblind fiir die Nctzhautstellen des direkten Seliens und dei-en Umgebung. und zugieicli erkennt er niclit mebr, so sebr cr audi allcs siebt, die iiusseren Objekte, die ilini vorber wtdilbekanni waren: aber mit der Zeit Lernt er die Objekte wiedei- dui'cb das Gesiebl erkermen iu deiii I'liil'aiige uiid der Reilienbdge. in welebeu sie sieli seinein Sehen darbielen und seine Aul'iiiei-ksaiiikeit aul'sieb zielnMi. Naeli der Vcrstiinimehing Averdeii also (lurch die GesiclitswaJirnelunungen die fnilirivn ijolenliellcn I'j-iimerungsbildci- nicbl nudir aktuell und erst neue](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21272657_0012.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)