Das Verhältniss der Gelenkkapseln zu den Epiphysen der Extremitätenknochen : an Durchschnitten dargestellt / von A. v. Brunn.
- Brunn, Albert von, 1849-1895.
- Date:
- 1881
Licence: Public Domain Mark
Credit: Das Verhältniss der Gelenkkapseln zu den Epiphysen der Extremitätenknochen : an Durchschnitten dargestellt / von A. v. Brunn. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
12/42 (page 12)
![ti, Ulna, im grössten Durchmesser getroffen; ]i. Humerus, medial von der Axe getroffen, so dass im oberen Theil des Präparates nur der Längsschnitt der medialen Kante sichtbar ist. etr Epiphyse der Trochlea, Epiph. des Olecranon; beide sind noch völlig knorpelig, die Grenzen beider gegen die betreffenden Diaphysen bleiben aber später nach dem Auf- treten der Knochensubstanz dieselben. AI 'yi. ancon. longus; B M. biceps; Bi M. brach, int.; Br M.. brachioradialis. Die Grenze der Ulnadiaphyse und des Olecranon geht in den Gelenkknorpel hinein, sodass vorkommenden Falls die Gelenkhöhle sicher eröffnet wird. Auch über die Grenze der Humerusdiaphyse geht die Kapsel weit nach oben. Dieselbe lässt sich an der vorderen Seite ohne Mühe bis an den Ge- lenkknorpel ablösen und ist ziemlich dick, wogegen diese Prä- paration an der hinteren Seite kaum ordentlich ausführbar ist, weil die zwar auch vom Gelenkknorpel entspringende Kapsel äusserst zart und so fest an die Knochenoberfläche der Fossa olecrani angewachsen ist, dass sie regelmässig zerreisst, — woraus gefolgert werden muss, dass eine Epiphysentrennung auch hier in den Gelenkraum eindringen wird. Figur 7 und 7A. Sagittalschnitt durch den lateralen Theil des rechten Ellen- bogengelenks von demselben Individuum. h Humerus, r Radius; ech und ecr die betreffenden Epi- physen beider. B i M.. brach, int.; Sit M. supinator; Br M. brachiorad. Die Kapselhöhle überschreitet vorn die Epiphysengrenze des Capit. humeri wenig, dagegen unten die des Radiusköpf- chens vorn und hinten bedeutend. Dass trotzdem die Gefahr einer Gelenkeröffnung keine absolute ist, beweist die Skizze Fig. 7-A-, welche dasselbe Präparat nach möglichst weiter Ab- lösung der Synovialkapsel darstellt.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22292421_0014.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)