Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber hernien mit besonderem inhalt. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University Libraries/Information Services, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University.
19/36 (page 13)
![]3 I. Beobachtung: Eine 39jähr. Frau litt seit 13 Jahren an einer reponibelen Geschwulst der linken Leistenbeuge. Sie wurde seit 2 Tagen mit Eintritt der Menses irreponibel, verursachte die schlimmsten Incarcerationserscheinungen und gab zur Herniotomie Veranlassung, ohne dass die Diagnose auf Ovarialhernie gestellt wurde. Man glaubte auch noch während der Operation Darm vor sich zu haben. Erst als wegen Repositionshinderniss der ganze Leistenkanal gespalten wurde, erkannte man den Inhalt als cystisch entartetes Ovarium neben dem die Tube lag. Beide wurden unter- bunden und abgetragen. Am 13. Tage starb Patientin. Abductionsbefund: Seröser Erguss im Gehirn und dessen Häuten; Lungenödem; Peritonitis in der Umgebung der Wunde; Uterus nach links geneigt; Ligamentum lat. dr: verlängert; rechtes Ovarium geschrumpft. 2. Beobachtung. Eine 25 jähr. Frau kam mit einer reponibelen rechtsseitigen Leistenhernie zur Welt, die seit dem 6. oder 7. Jahre durch ein Bruchband zurückgehalten wurde. Im 12. Jahre wurde dies fortgelegt. Die Geschwulst trat vor und wurde öfter schmerz- haft. Menstruation trat ein im 19. Jahr. Schmerzhaftigkeit und Schwellung von da an die 2 Tage dauernde Periode geknüpft. Bei der ersten Schwangerschaft trat die Geschwulst seltener vor, war dann auch kleiner und niemals schmerzhaft. 6 Tage nach ihrer Entbindung verliess Patientin das Bett. Die Geschwulst in der Leistengegend erlangte Eigrösse, wurde irreponibel und ver- ursachte heftige Schmerzen. Bei der Aufnahme fand man eine birnförmige, von der innern Oeffnung des Leistenkanals bis in die grossen Schamhppen reichende, schmerzhafte Geschwulst, die einen leeren Pcrcussionsschall zeigte, sich mit einem Stiel in die Bauchhöhle fortsetzte, weder reponibel noch zu verkleinern war und scheinbar fluctuirte. Uterus war mit seinem Körper nach rechts, mit seiner Vaginalportion nach hnks gerichtet. Bewegungen des Uterus pflanzten sich nicht auf den Tumor fort. Rechtes kleines Becken ist empfindlich. Kein Er- brechen ; unbehinderte Stuhlentleerung. Zweimalige Function; erste- mal Blutentleerung; zweitemal Eiter mit Blut. Fiber massig, Ge- schwulst verkleinert sich nach einigen Tagen um die Hälfte. In der Folge war die Geschwulst nur zur Zeit der Menses schmerzhaft.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21204123_0019.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)