Klinische und anatomische Untersuchungen über den Cretinismus / von Wilhelm Scholz ; mit 1 Karte und 72 Abbildungen im Text.
- Scholz, Wilhelm, 1864-
- Date:
- 1906
Licence: Public Domain Mark
Credit: Klinische und anatomische Untersuchungen über den Cretinismus / von Wilhelm Scholz ; mit 1 Karte und 72 Abbildungen im Text. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
15/634
![Einleitung, D< 'er bedauernswerthe Reichthura des Landes- Steiermark an Cre- tinen veranlasste mich Untersuchungen über diese endemische Entartung der Bevölkerung durchzuführen, lieber den gleichen Gegenstand lieferten in der Steiermark bereits Köstl [i.e. 859 u. 860]i). Macher (1. c. 979), Knapp (1. c. 842—844), Göhlert (1. c. 591), Kratter (1. c. 883) und besonders v. Wagner (1. c. 1680—1686) Beiträge. Zu wiederholten Malen beschäftigte sich auch der Aerzteverein in Graz mit dieser Endemie, lieber Antrag des k. k. ßezirksarztes B. Knapp in Deutsch-Landsberg wählte im Jahre 1883 der Verein der Aerzte in Steiermark ein Comite mit der Bestimmung Vorschläge über die geeigneten Mittel zur wissen- schaftlichen Erforschung, des Vorkommens, der Erscheinungsformen und der Ursache des Cretinismus in Steiermark zu erstatten. Ein dies- bezügliches Referat wurde von v. Krafft-Ebing (1. c. 876) dem Verein erstattet und eine Petition an das k. k. Ministerium des Innern geleitet. Leider fand diese Action nicht die gewünschte Beachtung. Ebensowenig war ein im Jahre 1856 von Haller ausgearbeitetes und von Rokitansky und Schroff, namens der Gesellschaft der Aerzte in Wien befürwortetes „Gesuch an das hohe k. k. Ministerium des Inneren um Errichtung von Anstalten für Cretine im österreichischen Kaiserstaate nach dem Muster von Guggenbühl's Anstalt am Abendberge (Wochenblatt der k. k. Gesellschaft der Aerzte zu Wien, 1856, Beilage zu No. 11) von Erfolg begleitet gewesen. Meine eigenen Untersuchungen beziehen sich, ausser statistischen Beiträgen und der klinischen Beobachtung von über 100 Cretinen, auf Körper-, insbesondere Schädel- und Gesichtsmessungen, auf Röntgen- untersuchungen, auf eingehende Stoffwechseluntersuchungen, sowie auf pathologisch-anatomische Untersuchungen. Die Stoffwechseluntersuchungen wurden vor und nach Einführung von Schilddrüsensubstanz vorgenommen und gleichzeitig die von mehrfacher Seite empfohlene Schilddrüsenthe- rapie des Cretinismus hierbei in einer grossen Zahl von Fällen geprüft. Die Cretinen, an welchen ich meine Untersuchungen vornahm, waren zumeist Pfleglinge der Siechenanstalt zu Knittelfeld in Obersteiermark, 1) Die angeführten Zahlen beziehen sich auf die Litteraturübersicht im Anhang. Scholz, Untersuchungen über den Cretinismus. j](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21167965_0015.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)