Beitrag zur Statistik und Kasuistik der Rückenmarks-Geschwülste unter Aufführung eines Falles von epiduralem flächenhaftem Sarkom ... / vorgelegt von Rudolf Simon.
- Simon, Rudolf, 1879-1956.
- Date:
- 1904
Licence: In copyright
Credit: Beitrag zur Statistik und Kasuistik der Rückenmarks-Geschwülste unter Aufführung eines Falles von epiduralem flächenhaftem Sarkom ... / vorgelegt von Rudolf Simon. Source: Wellcome Collection.
17/84 (page 17)
![Babinski: Semaine med. 1899, >To. 14, Mendels .Tahresber. 1899. Sehlag enh auf er: Arb. a. d. Inst. y. Obersteiner VII. H. 1899. Gas. Beitr. zur path. Anat. des Rückenmarks. Henschcn: XIII. internat. med Kongress, Paris, 1900, s. a. Henschen u. Leunander Mendels Jahresber.1901, s. a. Grenzgebiet der Med. u. Chtr. X, 1902. Sachs: The med. Record Vol. 57, 1900, Mendels Jahresber. Schnitze: Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde, XII., 1900. Pt'ersdorff: 2 Sarkome d. weich. Rückenmarkshäute. Inangural- Oiss., Strassburg, 1900/01. Hoh nsen: Norsk. Mag. f. Läge- oidensk., 4. R. VXI. 1901, Neurol. Zentralbl. 1902. Mikroskop. Struktur Alter Geschlecht Ursache, Dauer, Verschiedenes Allgemein, topographisches Verhalten: 1. Lage zu Medulla, Meningen, Wirbel¬ kanal, 2. Ausdehnung, 3. Art der Aus¬ breitung Verhalten von Rückenmark, Häuten und Nervenwurzeln Metastasen Metastatisch Gehirn Makroskopische Mcninx spin. Men. spin. Intraduraler Tumor, Dorsalregion. Sarkom Meninx spin. et eerebr. Med. spin. Med. spin. graue Subst. Ob. Halsmark intramed., fast den ganz. Querschnitt einnehmender Tumor. • Diff. Geschwulstinfiltrat d. weichen R.-M. Häute, cerv. u. dorsal, aber nur hinten. Keine Verwachsungen zwischen Pia u. Dura. Hydromyelüs ext. Auf- u. absteig. Degen, vorhanden. Hirnpia infiltriert, verdickt, getrübt, bes. a. d. Basis. Auch Hirnnerven von grau- weisser Masse um¬ geben. Auch knotige T. an den Trige menis. Hydroceph. ext. u. int. Tumor im Halsmark zentral zer¬ fallen, Höhlenbildung durch Zer¬ fall u. Blutung. Kein Zusammen¬ hang mit dem Zentralkanal. Sarkom (kleinzellig, der Körnerschicht des Kleinhirns ähnl. [wie Westphal, Richter, Schultze], Der T. im Halsmark wird als primär angesehen, die meningeale Infiltrat, als sekundär), hyal. Gefässe, Höhlenbil¬ dung, Blutungen,Ver¬ kalkung. Schlagenh. meint, diese kleinst- zell. Sark. seien eine spezifische Sarkomart d. Cn.-Systems. 37 W Meninx spin. Pia? Zwischen Pia u. Arachnoidea, 5. Cerv.- Wirbel bis 1. Dorsalwirbel. Spindelförmig, abgeplattet. Fibrosarkom 50 M Op. Heilung. Meninx spin Extradural. Auch Knochen schon angegriffen. Kleinzelliges Fibrosarkom Meninx spin. Men. spin. 7. Brustwirbel, intradural. Viel Blutgefässe, stellenweise, schleim. Entartung. Fibrosarkom 28 AI Op. Heilung. Meninx spin cerebri, Medulla spin. Pia u. Arach. Intradural, Brustmark bis Lendenm., am ob. Brustm. hinten Reihe flacher halbkugeliger Knoten, sonst, bis Conus gleichm. Verdickung d. weich. Häute, Conus med. selbst in Tumormasse ver¬ wandelt. • R., Hinterstrangdegen., T. nur auf Conus übergreifend; T. ergriffen, ver¬ dickt. Dura z. T. verwachsen. primär Metastasen in Pia des Kleinh., Seiten¬ ventrikel u. Rauten - grube. Markige z. T. hämorrhagische diffuse gleichmäss., wenig knotige Verdickung der Häute, z. T. flache Knoten. Sarkom, Wucherung d. Binde- gewebsbalken u. En- dothelien. 38 AI D. 7 Alonate. Meninx spin. Pia. Von ob. Cervicalmark bis Con. medull., intradural. R.-M. von der Geschwulstmasse um¬ schlossen.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30606214_0017.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)