Beitrag zur Statistik und Kasuistik der Rückenmarks-Geschwülste unter Aufführung eines Falles von epiduralem flächenhaftem Sarkom ... / vorgelegt von Rudolf Simon.
- Simon, Rudolf, 1879-1956.
- Date:
- 1904
Licence: In copyright
Credit: Beitrag zur Statistik und Kasuistik der Rückenmarks-Geschwülste unter Aufführung eines Falles von epiduralem flächenhaftem Sarkom ... / vorgelegt von Rudolf Simon. Source: Wellcome Collection.
32/84 (page 32)
![Gehirn Makroskopische Beschaffenheit Mikroskop. Struktur Alter Geschlecht Nr. Autor, Titel und Quelle Sitz des Tumors Ursprung Allgemein, topographisches Verhalten: 1. Lage zu Medulla, Meningen, Wirbel¬ kanal, 2. Ausdehnung, 3. Art der Aus¬ breitung Verhalten von Rückenmark, Häuten und Nervenwurzeln Metastasen, Metastatisch t rsache, Dauer, Verschiedenes 151 Schtile: Zur Lehre von den Spalt¬ bildungen. Deutsche Zeitschr. f. Nervheilk. XI. Bd. Medulla spin. Zentr. grau. 2 getrennte Tumoren im Dorsalmark (6. u. 8. Segment), vom Gewebe hinter dem Zentralkanal ausgehend. -— . Im ganzen Dorsalmark vom 8. Segment aufwärts hinter dem Zentralkanal u. vor d. Tumor eine ellipt. Röhrenbildung ohne epithel. Auskleidung mit deutl. Mem¬ brana linitaus (bindegewebige Abgrenz.). Angiogliome (Er¬ weichung in der Um¬ gebung der Tumoren.) 35 M Die Höhle \m als kongenitale Missbildung gefasst; schm Gliombildung Brown-Sequan Symptome.? _-—----- In den verschiedenen Höhen des Halsmarks verschieden stark aus¬ gedehnt. Gliosarcom m. Rie¬ senzellen, wenig Fas. 24 M Brown-Sequaril sehe Lähmung 152 Henneberg: Uber einen Fall von Brown-Sequard scher Lähmung. Arch. f. Psych. XXXIH. 1900. Med. spin. Weisse Subst. Halsmark, 1.—5. Segment im 1. Seiten¬ strang. 153 Wyss: Correspondenzblatt für Schweiz. Ärzte 1899, pag. 9. Medulla spin. Graue Subst. Dem 4. Dorsalnerv entsprechend Tumor im r. Hinterhorn. Gliom, Venen von Gliomzellen durch¬ wachsen, Thrombose der Venen. 12 Schwere, ras aufsteigende Ir mung, nicht dt]1 den Tumor, sc dern die auf11 dehnte Ventlirj bösen beding! ~ 154 Patoir u. Raviart: Arch. d. med. exp. Journ. 1903, I. Bd. Medulla spin. Weisse Subst. Drei intramedulläre Tumoren im ob. Halsmark, 5.—7. Cervical-, 5.—8. Dorsal¬ segment; nur letzterer mit Höhlenbildung inf. Zerfall durch Stauung; alle Tumoren sassen grösstenteils nur in den weissen Strängen. • Graue Substanz verdrängt. Fibrom¬ knoten an den vorderen u. hinteren Wurzeln. • -—--- . —- Gliome. 24 M l'n 1 Trauma, fcn u - 155 Schlesinger: Die Syringomyelie. Leipzig, 2. Aull. 1902, Fall 11. Zit. von Bittorf. Medulla spin. Med. spin. Syringomyelie, dabei ein kleiner Tumor. Ependymäres Gliom mit drüsigem Bau u. zentralkanalähnl. Zellen. 156 Schlesinger: Die Syringomyelie. Leipzig, 2. Aufl. 1902, Fall 28. Zit. von Bittorf. Medulla spin. Med. spin. Syringomyelie, dabei ein kleiner Tumor. Ependymäres Gliom (Tumor v. drüsigem Bau mit zentral¬ kanalähnl. Zellen). Hu 157 Pribytkow u Iwanow: C. Lubarsch Ostertrag 1898. Russ. Literatur. Medulla spin. Med. spin. Neubildung fast im ganzen Halsmark, in den vorderen Teilen der Hinterstränge u. grauen Commissur. Hydroceph. int. Ependymitis granulosa. Zentralkanal erweitert. Gliom mit vielen zen tralkan alart igen Hohlräumen. \h Tabes 1 J Collins: Deutsche Zeitschr. f. N.-Heilkunde, X. 1897. Medulla spin. Med. spin. Medulla oblong. -.s](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30606214_0032.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)