Die Lage des Nervus recurrens nervi vagi zur Arteria thyreoidea inferior / von K. Taguchi.
- Taguchi, Kazuyoshi, 1839-1904.
 
- Date:
 - [1889]
 
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Lage des Nervus recurrens nervi vagi zur Arteria thyreoidea inferior / von K. Taguchi. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
14/22 (page 320)
![Fälle, wo er bei einem und demselben Gescblechte auf beiden Körperseiten ganz gleich verlief, bei dem männlichen Geschlechte nicht mehr als 3 mal, beim weibüchen nur 2 mal. Sonach ergiebt die Lage des N. recurrens zur A. thj^reoidea inf., wenn man es genauer unterscheiden und je nach den Arten des Verlaufes und der Verzweigungen der Arterie, bei beiden Geschlechtern und auf beiden Körperseiten nach meinem Befunde classificiren will, die folgenden Arten: Tabelle über das Verhalten des N. recurrens zur A. thyreoidea inferior. 1. Der N. recurrens kreuzt den Stamm der A. thyreoidea inf.: a) Der N. recurrens verläuft anfangs parallel dem Stamm der Arterie an ihrer medialen Seite, kreuzt das Gefäss nahe der Theilungs- stelle desselben und geht dabei vor der Arterie weg. Fig. 8. (27 Fälle, 11 Männer [9 r., 2 L], 16 Weiber [12 r., 4 1.].) b) Der N. recurrens kreuzt die A. thyreoidea inf. nahe der Theilungs* stelle, geht dabei hinter der Aiterie weg. Fig. 12. (29 Fälle, 12 Männer [4 r., 8 1.], 17 Weiber [8 r., 9 1.].) 2. Der N. recurrens kreuzt die Theilungsäste der A. thyreoidea inf.: a) Der Nerv liegt an der vorderen Seite der Arterienzweige (Fig. 2 (10 Fälle, 4 Männer [rechts], 6 Weiber [3 r., 3 1.). b) Der Nerv liegt an der hinteren Seite der Arterienzweige. Fig. 10 (37 Fälle, 21 Männer [7 r., 14 1.], 16 Weiber [5 r., 11 1.]). c) Der Nerv liegt bei der Kreuzung derart, dass der obere Theilungs- ast der Arterie vor, der untere hinter ihn zu liegen kommt. Fig. 7. (50 Fälle, 33 Männer [22 r., 11 1.], 17 AVeiber [11 r., 6 1.]). d) Der Nerv liegt bei der Kreuzung so, dass der untere Theilungsast der Arterie vor ihm, der obere hinter ihm weggeht. Figg. 1. u. 11. (25 Fälle, 15 Männer [8 r., 7 1.], 10 Weiber [2 r., 8 1.].) 3. Der N. recurrens kreuzt sich nur mit einem Theilungsast der A. thyreoidea inf.: a) Kreuzung mit dem unteren Theilungsast so, dass der Nerv vor demselben liegt (23 Fälle, 9 Männer [4 r., 51.], 14 Weiber [5 r., 91.]). b) Kreuzung mit dem unteren Theilungsast, so dass der N. recurrens hinter demselben liegt (15 Fälle, 11 Männer [4 r., 7 1.], 4 Weiber [1 r., 3 1.]). c) Kreuzung mit dem unteren Theilungsast, derart, dass der Nerv von den Arterienzweigen umfasst wird (7 Fälle, 5 Männer [2 r., '3 1.], 2 Weiber [links]). /](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22275381_0016.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)