Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie des Centralnervensystems / von L. Edinger und A. Wallenberg.
- Edinger, Ludwig, 1855-1918.
- Date:
- 1907
Licence: In copyright
Credit: Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie des Centralnervensystems / von L. Edinger und A. Wallenberg. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by King’s College London. The original may be consulted at King’s College London.
14/248 (page 6)
![e Blase übergreift, ventral und bei den Säugern bildet es dann einen rein ventralen Abschnitt. Immer sind beide Haupttlieile des Gehirns durch die Fovea limbiea externa, meist auch durch eine Fovea lim- bica inti'a - ventricularis von einander gescliieden. Die Commissur des Hyposphaerium ist die Com- missura anterior. Das Episphaerium entwickelt zunächst das Archipalliiim (Commissura psalterii) später, vorwiegend bei den Säugern, das Neopallium mit der Balkencommissur. Yon ihr können ein- zelne Theile auch ventraler, dicht an der Com- missura anterior verlaufen. b) Blut- und Lymphbahnen. 8) Sciuti, Sülle vie linfatiche del sistema nervoso. Ann. di Nevrol. XXII. 5. p. 498. (12. Congresso di Soc. freniatria Ital. in Genova 1904. 9) Lesern, William, The comparative anatomy of the anterior cerebral artery. Post-Graduate XX. 1906. [Yerhalten der Arterie bei sehr vielen menschlichen Gehirnen und bei einigen Affengehirnen.] c) Allgemeines über Missbildungen. 10) Vogt, Ueber Ziele u. Wege der teratologischen Himforschungs-Methode. Mon.-Schr. f. Psych, u. Neurol. XVU. 4. 1905. 11) Vogt, Heinrich, Ueber die Anatomie, das Wesen u. die Entstehung mikrocephaler Missbildungen, nebst Beiträgen über die Entwickelungsstörimgen der Architektonik des Centrainervensystems. Arbeiten aus d. Hirnanatom. Institute in Zürich, herausgegeben von Prof. C. V. Monakow. Wiesbaden 1905. J. F. Bergmann. 12) Hilty, Otto, Geschichte u. Gehirn der 49jähr. MikrocephaUn Cacilia GraveUi. Diss. aus d. Himatom. Institute der Univ. Zürich, Prof. C. v. Monakow. Wies- baden 1906. J. F. Bergmann. In einer trefflichen Arbeit bespricht V o g t (11) die Mikrocephalie und dieHeterotopien. Es ist eine der lesenswerthesten Schriften, die die Berichtzeit gebracht hat, nicht nur durch das neue, vollkommen](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21295566_0014.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)