Ersatz des Zeigefingers durch die zweite Zehe / von Professor Dr. Freiherr von Eiselsberg.
- Eiselsberg, Anton, Freiherr von, 1860-1939.
- Date:
- [1900]
Licence: In copyright
Credit: Ersatz des Zeigefingers durch die zweite Zehe / von Professor Dr. Freiherr von Eiselsberg. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
10/14 (page 8)
![werden und zwar bedeutend an der Vola, weniger am Dersum, Nadelsticlie werden als Berührung empfunden. Zwei Cirkelspitzen werden proximalwärts von der Narbe an der Volarseite auf 3 mm lüntleinung als solche empfunden, entsprechend der verpflanzten Grundphalanx auf 12, der Endphalanx auf 15 mm. An der Dor- salseite ist der Uebergang ein allraäliger. Distalwärts von der Narbe werden die 2. Spitzen auf 4 mm, entsprechend der ]\Iittel- ])halanx auf 6 mm, noch peripherer auf 8 bezw. 11 mm erkannt. Fig. 5. I Der Teraperatursinn ist am Dorsura gut, an der Vola wechselnd, auch die elektrische Empfindlichkeit ist bloss etwas herabgesetzt. Ira Ganzen kann man sagen, dass die Sensibilität zwar herab- gesetzt ist, aber sich entschieden gegenüber dein Zustande während der ersten Wochen nach der Operation gebessert hat; merkwürdiger- weise scheinen am Dorsum die neuen Nervenbahnen viel besser vom Centrura aus in die Peripherie eingewachsen zu sein als auf der Vola. So vortrefflich auch das kosmetische Eesul tat genannt werden > kann (dasselbe wird durch Fig. 5 und 6 versinnlicht), ist bisher das functionelle noch nahezu Null, Pat. bewegt den Finger im Metacarpo 1 1](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22441372_0012.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)





