Ueber die durch Gehirnerschütterung und Kopfverletzung hervorgerufenen psychischen Krankheiten : eine klinisch-forensische Studie / von R. v. Krafft-Ebing.
- Krafft-Ebing, R. von (Richard), 1840-1902.
- Date:
- 1868
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber die durch Gehirnerschütterung und Kopfverletzung hervorgerufenen psychischen Krankheiten : eine klinisch-forensische Studie / von R. v. Krafft-Ebing. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
13/86 (page 7)
![merksamkeitcrfahveu; die zweite hat Schlager vorzüglich im Auge gehabt niicl mit dankenswerther Gründlichkeit behan- delt. Die dritte ist meist mit den beiden andern bisher zusam- mengeworfen worden, wodurch der genaueren Kenntniss der Seelenstörungen aus Gehiinverletzung Eintrag geschehen ist. Wir werden im Folgenden die bemerkenswertheren Fälle von Irresein aus Kopfverletzungen, die in der Anstalt Illenau seit ihrem Bestehen vorgekoramen sind, dem Leser vorführen, und sind, durch die gefälligen Mittheilungen des Directors der Gr. bad.Heil- und Pfleganstalt Pforzheim, Herrn Geh. Hofrath Dr. Fischer, in der angenehmen Lage, auch über den Verlauf und Ausgang der Mehrzahl der dorthin versetzten Fälle berichten zu können. Den höchst interes- santen Fall Nr. 6 von Dementia paralytica nach Kopfver- letzung verdanken wir der Güte der Herren Dr. Dr. Dick und Löebner in der rheinbayerischen Anstalt Klingenmün- ster, die denselben mit schätzbarem Sectionsberiehte freuud- lichst zur Verfligiing stellten. Die Betrachtung der Fälle, wo die Kopfverletzung zunächst zur Epilepsie führt, und, im Verlauf dieser sich (epileptisches) Irresein entwickelt, glaubten wir von der folgenden Betrachtung, als nicht ganz dahin gehörig, ausschliessen zu müssen. Die Be- arbeitung der Fälle von Epilepsie aus Kopfverletzung verdiente übrigens eine eingehende Betrachtung. Aus den zahlreichen Fällen, die uns über diesen Gegenstand vorliegen, ergibt sich, dass fast ausnahmslos den epileptischen Zufällen bald mania- kalische Paroxysmen folgen, und ein fortschreitender intellec- tueller Zerfall bis zu den äussersten Gränzen des apathi- schen Blödsinns frühzeitig eintritt. Auch der interessanten Fälle von Irrsein nach Kopfverletzung, die Zeller (Allg. Zeitschr. f. Psych. Bd. 1 ]). 49) erwähnt, glaubten wir nur der Vollständigkeit wogen gedenken zu sollen, da es zwei- felhaft ist, ob sie nicht eher als auf reflectorischem Wege enj;standene Psychosen denn als directe Folgen der Gehirn- erschütterung aufzufassen sind, und die erstere Annahme allerdings am meisten Wahrscheinlichkeit für sich hat.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22343738_0015.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)





