Über Diagnose und Behandlung äusserer Augenerkrankungen : (Ophthalmologische Winke für praktische Ärtze) / vortrag von O. Lange.
- Lange, O. (Otto), 1852-1913.
- Date:
- 1906
Licence: In copyright
Credit: Über Diagnose und Behandlung äusserer Augenerkrankungen : (Ophthalmologische Winke für praktische Ärtze) / vortrag von O. Lange. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
4/44
![Sammlung zwangloser Abhandlungen au8 dem Gebiete der Augenheilkunde. Aboimementsprds für 1 Band = 8 Hefte 8 Mark. Band I. Heft 1. VossIqs, Prof. Dr. A.) itt Giesseiii Die kroupöse Conjunotivitis und ihre Beziehungen zur Diphtherie. Mark 1 „ a. Hess, Prof. Dr. C., in Marburg. Uaber Linsentrübungen in ihren Beziehungen zu Allgemeinerkrankungen. ' Mark 1 „ 3. Baas, Prof. Dr, Karl, in Freiburg i. B. Die semiotisohe Bedeutung der Pupillen- störungen. Mark ],—. ., 4. Schirmer, Prof. Dr. Otto, in Greifawald. Die postdiphtheritischen Erkrankungen des Auges. Mark 0,80. „ 5. K«io8, Prof. Dr. M., in Freiburg i. B. Die gonorrhoischen Bindehanterkrankungen und deren Behandlung. Mark 1,20. „ 6. Lange, Dr. med. 0., in Braunsohweig. Ueber Glaucom in seinen Beziehungen zu den AUgemeinerkraukungen. ■ Mark 1,40. „ 7. Bach, Dr. Lnd^rlg, in Wiirzburg. Antisepsis und Asepsis in ihrer Bedeutung für das Auge. Mark 0^50. „ 8. Greeff, Dr. Bichard, iu Berlin. Keratitis interstitialia (parenohymatoaa) in ihren Beziehungen zu AUgemeinerkrankungen. - Mark 1,30 Band II. Heftl. Hilbert. Dr. Rieh,, in Sensburg O.-Pr. Die Pathologie des Farbensinnes. Mark 1,60. „ 2/3. Krleiies. Dr. H., in Breslau. Emfluss des Lichtes auf das Auge in physiologischer u. pathologischer Beziehung (Blenduugakrankheiten u. Blendungaachutz). M. 1,80. Tosslns, Prof. Dr. A., in Glessen. Der gegenwärtige Standpunkt in der Pathologie und Therapie des ulcua corneae serpens. Mark 1,— . UlitholT, Prof. Dr. W., in Breslau. Ueber die neueren Fortachritte der Bakteriologie auf dem Gebiete der Conjunctivitis und der Keratitis des Menschen. Mark 1,40. 6. Baas, Prof. Dr. Karl, in Freiburg i. B. i ie Augeneracheinungen der Tabes dor- salis und der multiplen Sclerose. Mark 0,80. Peters, Prof. Dr. A-, in Bonn. Ueber Kopfschmerzen ini'olgeYon Augenatörungen. Mark 0,80. BSmer, Dr. P., in Glessen. Die Durchblutung der Honihaut. Mark 1,40. Band III. Heft 1. Bach. Dr. Lndirig, in Würzburg. I)ie ekzematösen scröphulöseh Augenerkran- kungeu. Mark 1,80. „ 2. Hirsch, Dr Jalius, in Karlsbad. Ueber gichtisohe Augenerkrankungen. Mark 0,60. „ 3. Hühner, Dr. in Kassel. Die operative Behandlung der hochgradigen Kurzsichtigkeit Mark 1,— „ 4. Römer, Dr. P. in Glessen. Ueber Lidgangrän. — Brandenburg, Dr. 0., in Triei Ein Beitrag zu den Zündhütohen-Verletzungeu. Mark 1,— „ 5. Schirmer, Prof, Dr. Otto, in Greifawald. Die Impferkrankungen d. Augea. M. 1,—. „ ti. Tossins, Prof. Dr. A., in Glessen. Ueber die Vererbung von Augenleiden M. 1,— „ 7. Ischrej-t, Dr. G., in Riga (Busaland). Ueber septiacbe Netzhautveränderungen M. 0,80. „ 8. Schioesser, Professor Dr. C, in München. Die für die Praxis beste Art der Ge sichtsfelduntersüchung, ihre hauptsächlichsten Resultate und Aufgaben. Mark 1,—. Band IV. Ffeft 1/2. Ziehe, Dr. M. — Axenfeld, Prof. Th., Eoatook. Sympathicus-Besektion beim_ Glaukom. _ Hark 2,—. „ 3. Yossins, Prot Dr. A., in Giessen. Ueber die hemianopische PupiUenatarro. Mark 0,50 „ 4/5. Follcheiifeld, Dr. Hugo, in Lübeck. Der Heilwertlx. der Brille. Mark 2,50 „ 6/7. Uaab, Prof. Dr. 0., in Zürich. Das Glaukom und seine Behandlung. Mark 2 - „ 8. Goldzieher, Prof. Dr. W., in Budapest. Ueber Syphilis der Orbita. Mark I,- Band V. \, . Heftl. Lindennieyer, Dr med., in Giaaaen. Lieber Schrotsohnssverletzungen des Auges , , , , . Mark 1,— . „ 2. Aschheim, Dr. Hngo.. Spezielles und Allgemeinoa zur Frage der Augentuberku lose. . Mark 1,-. „ 3/4. Hoor, Dr. Kairl, in Kolozsvir. Das Jequirity, das Jequlritol und JequirUolseruni ' ^ ' Mark 1,80. _ 5.- Weiss, Dr. med., in Gioaaon. Kotinitia pigmentosa und Glaukom, Mark 0,80. „ 6. Lindonmoyer, Dr. med., iu Prankfurt a M. Ueber paradoxe Lidbeweguugon. M.1,S!U. 7. Velhugen, Dr., in Cliemnitz, Uaber die Papillombildung auf der Conjunctiva, M. ,»o. ,, 8. Herford, Dr. E., in Wiesbaden. Ueber »rtificielle Augeneutzünduugon. Mark I,öU. Band VI. „ j Heft 1. öelpke, Dr. Th., in Karlsruhe. Über die Beziehungen des Sehorgans zum jugena- lichen Schwachsinn. , . *V'5 '^X- 2 Hanke, Dr. Tlctor, Die Berufs- oder Gewerbe-Erkrankungen dos Auges. Mark u,w, i Best Prof Dr in Gleaaon. Die lokale Anästhesie in der Augenheilkunde. M. l,»u. i! Hück'el, W.', in Giessen. Ueber das LympUou resp. Lymphadonom der Lider uncl 5 HIrsoh ?)r.'o , in Hnlboratadt Ein Vorschlag zur Traohombehaiidlung Mark --,60. fi (Icinkö Dr, in Karleruho Uebor den Heilwert der gelben Augonsalbe. Mark 1,-. 7 I ft,.ee Pro^ Lir Ueber Symptomatologie und Diagnose ^ '^ • intraooulairen'Timoron und deren Verhalten zu de« übrigen KBrperorganen.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21638792_0004.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)