Volume 1
Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis für Apotheker, Ärzte, Drogisten, und Medizinalbeamte / unter Mitwirkung von Max Arnold [and others].
- Hager, Hermann, 1816-1897.
- Date:
- 1900-1902
Licence: Attribution-NonCommercial 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Credit: Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis für Apotheker, Ärzte, Drogisten, und Medizinalbeamte / unter Mitwirkung von Max Arnold [and others]. Source: Wellcome Collection.
37/1300 (page 21)
![Anwendung. Borsäure wirkt stark fäulnisswidrig, antiseptisch, verhindert aber die Schimmelbildung nicht. Aeusserlich: als Antisepticum und Desinficiens in der Wund- behandlung und Behandlung von Schleimhäuten in wässeriger Lösung 2,0 — 4,0:100,0 in Salben 1,0 — 2.0 : 10,0, zu Einblasungen unverdünnt als Pulver. In Eorm von Verbandstoffen. Innerlich zu 0,3—1,0 g bei falschen Gährungen im Magen und einigen Infektionskrank- heiten versucht. Intoxikationen können nach starken innerlichen Gaben, aber auch bei äusserlicher Anwendung durch Resorption eintreten. Technisch: Zur Konservirung von Nahrungsmitteln, Bier, Milch, Fleisch, Fische, (auf 1 kg. = 0,5—1,0 g), nicht ganz unbedenklich (s. o.). Zur Herstellung von Glasuren, Emailleflüssen, bei der Flintglasbereitung, zum Färben des Goldes, in der Galvanoplastik und Photographie, zum Tränken der Dochte der Stearinkerzen. Aeschlimanns Schnupfpulver gegen Nasenkatarrh: Acidi borici, Naphthalini ää 25,0, Camphorae 1,0, parfümirt mit Hosen- oder Patschuli-Oel. Antibacterin, ein Einathmungs-Antiseptikum. Nach Aufrecht: Acidi borici 6,25, Liquoris Ferri sesquichlorati 1,5, Spiritus Aetheris chlorati q. s. ad 100,0. Antifungin (Oppermann), Specificum bei Diphtherie: Magnesiae ustae 1,0, Acidi borici 15,5, Aquae destillatae 75,0. [F. Scholz.] Boroglycerinum, Boroglycerid, Barff’s preserving compound. C3H5B03. 62 Th. Borsäure werden unter Erwärmen in 92 Th. Glycerin gelöst. Durchsichtige, hygros- kopische, feste Masse. Die öprocentige Lösung in der Wundbehandlung. Vorschrift des Ergänzb.: Borsäure-Pulver 62 Th., Glycerin 104 Th. werden verrieben und im Sandbade unter Umrühren so lange auf 150° erhitzt, bis das Gewicht = 100 Th. beträgt. Die heisse Masse wird auf Glasplatten gegossen und nach dem Er- kalten abgestossen. Glyceritnm Boroglycerini [U-St.], 310 g Borsäure mit 460 g Glycerin in tarirter Porzellanschale nicht über 150° erhitzen, bis die Mischung 500 g wiegt, dann 500 g Glycerin zumischen. Die lOproc. Lösung zur Wundbehandlung. Borol, Konservirungsmittel und Antisepticum. Geschmolzenes Gemisch von Bor- säure und Natrium bisulfat. (Watjrick.) Borsalyl, Antisepticum. Gemenge von 25 g Borsäure und 32 g Natriumsalicylat. (Watjrick;.) Crinol. Ein Haarspiritus; nach Aufrecht : Spiritus 35,0, Glycerin 5,0, Borsäure 0,5, Wasser 60,0, Parfüm ad libitum. Glacialin, Conservirungsmittel für Fleisch und Milch. Lösung von 9 Th. Borax, 18 Th. Borsäure, 6 Th. Zucker, 9 Th. Glycerin und 400 Th. Wasser. Listerine (amerik.-engl. Desinf.-Mittel). Ol. Eucalypti, Ol. Wintergreen, Menthol, Thymol ää 0,5 g, Acidi borici 15,0, Spiritus 135,0 Aquae q. s ad 1 Liter Tscheppe, Pharm. Ztg. 1894, 118). Listerine-LAMBERT. Acidi borici 20 (solve in aqua), Acidi benzoici 15,0, Thymoli 5,0, Eucalyptoli gtt. 5, Olei Gaultheriae gtt. 5, Olei Menthae gtt. 3, 01. Thymi gtt. 1, Alko- hol 100, Aquae q. s. ad 500 g. (Pharm. Ztg. 1895, 621). Wickebsheimers Konservirungsflüssigkeit für Nahrungsmittel, Borsäure 50 g, Kochsalz 20 g, Salicylsäure 7,5 g, Glycerin 250 g, Wasser q. s. ad 1 Liter. Glybolid. Eine Pasta aus 2 Th. Glycerin, 1 Th. Borsäure, 1 Th. Acetanilid her- gestellt. Bei Pusteln, Abscessen etc. Boralid. Mischung aus gleichen Theilen Borsäure und Acetanilid. Bei Eczemen. Konserve-Salz. Kochsalz 5 Th., Kalisalpeter 3 Th., Borsäure 2 Th. Auf 1 kg Fleisch = 1 g der Mischung. Borsäure-Watte 5°/0 10°/0 20°/o Rp. Acidi borici 75,0 150,0 300,0 Aquae fervidae 2850,0 2850,0 2700,0 Gossypii depurati 1000,0 1000,0 1000,0 Fuchsini — — 0,2 Man presst bei jeder Vorschrift bis auf 3000 g ab, s. Ligamenta. Unguentum Acidi borici Lister. (Original-Vorschrift.) Rp. Acidi borici Cerae albae ää 5,0 Olei Amygdalarum Paraffini solidi ää 10,0 Borsäure-Lint 5°/0 Rp. Acidi borici 50,0 Aquae fervidae 1000,0 Spiritus (90°/0) 500,0 Lint 1000,0 Ohne abzupressen trocknen. Unguentum Acidi borici Lister. (Badische Taxe.) Rp. Acidi borici plv. Olei Amygdalarum Cerae albae ää 10,0 Lanolini 20,0](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b28121727_0001_0039.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)