Der streit des cardinals Nicolaus von Cusa mit dem herzoge Sigmund von Österreich als grafen von Tirol : Ein bruchstück aus den kämpfen der weltlichen und kirchlichen gewalt nach dem Concilium von Basel / Von dr. Albert Jäger.
- Jäger, Albert.
- Date:
- 1861
Licence: Public Domain Mark
Credit: Der streit des cardinals Nicolaus von Cusa mit dem herzoge Sigmund von Österreich als grafen von Tirol : Ein bruchstück aus den kämpfen der weltlichen und kirchlichen gewalt nach dem Concilium von Basel / Von dr. Albert Jäger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
21/460 (page 5)
![großer allgemeiner 2Bid)tigteit. Ose fjanbelte fid> um bie fragen, ob bie {a n b e $ f ü r ft I i d) c (^ e tt> n I1, tüte fie fett jmei 3a()rt)uubcrtcn fid) entliefctt unb auögebilbct fjatte, atö j« 9?ed)t befteljenb anerkannt trerben fotttc, audj trenn fie gcifttidjc, früher rcid)3unmtttetbarc Stiftungen unb (Gebiete oou fid) abhängig gemaebt tjatte? Ob ba$ $ogteircd)t, trenn c$ and) urfprüngfid) beut 2>ogtc burdi freie &>al)I übertragen marb, und) ber AuSbilbnng ber tanbcSfürftlidicn (betraft ein Attribut biefer (bemalt geworben, unb baraue bent Vanbctffürftcn ein Oberl)errfid)feit3redit über bie £emporaticu gciftlidicr Snftitute, 5. 35. ftföfttr, 33t8tljünier iuncrljalb feines Territoriums ertondjfcn fei ? '-) Ob beni SanbeSfürfteti ein Wcdjt jur SBertljeibigmtg unb fcfbft ju s]3räücutiü = ^Maßregeln gegen ein g e iftti cf) e 3 unter feiner Sdurmüogtci (tefjcnbcö 3nftitut ober Gebiet juftetje, and) toenn biefeS 3nftitut ober (Gebiet oon einem (loljeu r'ird)tid)en SBürbcntrnger regiert luerbe? Ober ob bie ^reibeit unb Uuautaftbarfcit etne^ fird)(icbcn Gebietes ober einer fird)lid)en ^erfon fo ju oerfteben fei, baß beut ScmbeSfürftett in feinem Reifte ein 9fcd)t jur 23er ^ tbeibignug ober s^rät>cutiou jufömme, auet) trenn er fid) oon Seite biefer ^erfon ober biefeS ®e&ieteS für bcbro()t ober in feinen Wccbtcu »erlebt glaube V Ob, trenn beunod), fei e8 jur 5(btrel)r, fei eS jur 2?orforge, ein Angriff gefdjefje, unb ber ^apft auf bie eiufcitigc SUage ber fircbtidien ^erfon ober beö fircb(id)cn SnftttnteS, ol)tte Untcrfucbung bc§ $actnm#, nur bc^()n(b tneil eine geiftfiebe ^erfou augetaftet trurbe, über ben tfaubcSfürftcu bie firdjlicbcn (Senfurcn ocrl)änge, ob biefe (Scnfurcu o()uc toeiterS als ein Act bc£ apoftotifdien StubleS, gegen toeldjen fein Sibcrfprud) geftnttet fei, bingenommeu trerben muffen, ober ob in einem folebeu gafle oou beut fd)tcd)t untcrrid)tctcn an ben beffer p uuterricbtenbeu ^apft, ber in 23epg auf £()atfad)cn fa and) im 3rrt()um fein tonne, appelliert trerben bürfcV Unb ob, trenn ber ^apft eine foldje Appellation ^trücftrcife, er als SKicfttcr ober als Partei erfdjeinc, unb ob bann ber anbern in üjreni sJied)te fid) gcfränt't füblenbeu gartet baS 9?edjt ber Appellation an ben künftigen ^ßapft, ber oou AtntStnegcu ^>k ipanbtungen feines 23orgängcrS 511 unterfudjen babc, ober an ein allgemeinem (ioncilium, tnetdjcS nadj ben ju ßonftanj gefaßten, unb auf ber ©tmobe oou 2Safef erneuerten ^efd)lüffcu ju beftimmten Reiten gehalten trerben fofl, jnftefje? Ob atfo bie ^erfon bcö ^apfteg, trenn fie ber anbern Partei als 3?icf)tcr unb gartet ^ugteid) erfdjeinc, oertrorfen, unb an anbere 9?id)ter, benen aud) ber ^apft 2] ©igmunb behauptete bieö: „33ermög ber erbretfjtlicr) an baS g-ürftentfyum ber ©raffcfyaft Xirot übergegangenen ©djirmnogtet über bie Äircfye $u Sriren Ratten bie ©rafen eon Sirol in allem, was bie lanbesfürftlidje Obergewalt anbelangte, 9iecl)t unb ©emalt über alle Semporalien be§ |)od)[tiftS gehabt.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21019009_0021.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)