Unterleibs-Hernien : vom klinischen Standpunkte mit topographisch- und pathologisch-anatomischen Daten beleuchtet / von J. v. Balassa.
- Balassa, János, 1814-1868.
- Date:
- 1856
Licence: Public Domain Mark
Credit: Unterleibs-Hernien : vom klinischen Standpunkte mit topographisch- und pathologisch-anatomischen Daten beleuchtet / von J. v. Balassa. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
180/184
![Inhalt. Seile Vorrede ] Einleitung \ §. 1. Praktische Wichtigkeit der Hernien . §. 2- Plan der Abhandlung 2 Erster Abschnitt. Von den Unterleibshernien im Allgemeinen. A. Anatomische Verhältnisse. §. 3- Bauchhöhle und Bauchwandungen — §. 4. Allgemeine Decke und subcutanes Bindegewebe 3 §. 5. Bauchmuskeln — §. 6. Verhältnis des Bauchmuskelbaues zu den Hernien 4 §. 7. Innerste Bauclifascie 6 §. 8. Subseröses Bindegewebe 7 §. 9. Bauchfell 8 §. 10. Gekröse 10 §. 11. Netze und Netzbeutel 11 B. Pathologische Beschaffenheit der Hernien. §. 12. Bruchpforte 13 §. 13. Bruchsack 14 §. 14. Inhalt der Hernien 15 §. 15. Pathologische Folgen und Wirkungen der Hernien — C. Ursachen der Hernien. §. 16- Statistisches über das Vorkommen von Hernien 18 §. 17. Disponirende und Gelegenheitsursachen der Hernien 20 D. Verschiedene /iUstände der Hernien, ihre Symptome und Diagnose. §. 18. Eintheilung der Hernien I. Bewegliche (freie) Hernien. §. 19- Begriff; Arten; Diagnose](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22329584_0180.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)