Licence: Public Domain Mark
Credit: Studien zur Pulslehre. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University Libraries/Information Services, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University.
148/168 (page 136)
![Der Wert für i\ ergiebt sich aus Gleichung 21). Um ihn etwas übersichtlicher zu gestalten, wollen wir mit a.,' den Wert 1/-^-^ bezeichnen, d. h. denjenigen Wert der Fortpflanzungs- geschwindigkeit, der im Schlauche II stattfinden würde, falls daselbst die Reibung unmerklich wäre. Es ist dann und », wird penn wir die Koeffizienten 5^« »1-4, . = ——=; cos qt —-, sin qt, c, ct., o., a.. ■(£)+•■ und setzen. Ist wieder §, der Querschnitt des ersten und Qt der des zweiten Schlauches, so mufs Q1v1 = Q2v% sein; ist überdies das spezifische Gewicht der Flüssigkeit in beiden Schläuchen das nämliche, so ergiebt sich A, - C, ?^t^ 24) 'V8 A2. B1- 7] At 25) ■Bi — A = In Verbindung mit 23) fiuden wir somit 1 2 \ ' a.; <?, V 2 <7 * (i - ^% S) ä. 2 \ «,' ^ V 2 «ig» 1 2 oi3 Q1 ' - Man kann hieraus ersehen, dafs die durch Reibung bedingten Reflexionen sich sehr mannig- faltig gestalten können, und dafs es dabei nicht blofs auf den Wert des Reibungswiderstandes, sondern zugleich auch immer auf diejenigen Momente, die sonst die Reflexion bestimmen, 0 a namentlich die Quotienten JT2 ',, ankommt. Auch die Wellenlänge ist, wie die Werte von VlK2 J und 7] erkennen lassen, von Einflufs. Da ich vor der Hand keine Möglichkeit sehe, diese Dinge einer detaillierteren experimen- tellen Prüfung zu unterziehen, und da auch für das tierische Gefäßsystem diejenigen Kon- stanten, die zu einer theoretischen Ableitung der Reflexionserscheinungen erforderlich wären, nicht bestimmt werden können, so mögen wenige Bemerkungen hier genügen. Wir hätten den gewöhnlichen Fall einer positiven (und zwar vollständigen) Reflexion, wenn A1 = C, = — As, dagegen Bl = Z^ = 0 wäre. Dieser Fall ist annähernd realisirt, wenn die Reibung in Schlauch II sehr bedeutend ist, wodurch J und r\ klein werden, und wenn zugleich a 0 der Wert ', nicht sehr grofs ist. Dies dürfte der im Experiment (S. 24) verwirklichte Fall at Vi](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21215790_0148.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)