Beitrag zur Statistik und Kasuistik metastatischer Tumoren, besonders der Carcinommetastasen im Zentralnervensystem : auf Grund von 12730 Sektionen der pathologisch-anatomischen Anstalt Basel ... / vorgelegt von Karl Krasting.
- Krasting, Karl.
- Date:
- 1906
Licence: In copyright
Credit: Beitrag zur Statistik und Kasuistik metastatischer Tumoren, besonders der Carcinommetastasen im Zentralnervensystem : auf Grund von 12730 Sektionen der pathologisch-anatomischen Anstalt Basel ... / vorgelegt von Karl Krasting. Source: Wellcome Collection.
5/72 
![Die Erkenntnis, dass Hirntumoren relativ sehr häufig metastatischen Ursprungs sind, ist verhältnismässig neu. Dies gilt besonders vom Krebs des Gehirns; dieser wurde bis zum zweiten Drittel des vorigen Jahrhunderts in der Regel als primär beschrieben. Rokitansky schreibt darüber in seinem Handbuch der Pathologie vom Jahre 1844: „Der Gehirnkrebs ist sehr häufig völlig isoliert im Organismus, doch sind nebst anderen der medulläre Krebs und die Melanose in der Regel mit Krebs in anderen Or¬ ganen, mit allgemeiner Krebsproduktion kombiniert.“ Man sieht, der me¬ tastatische Krebs war schon bekannt, doch wird ihm nur eine geringe Be¬ deutung beigelegt. Im Jahre 1851 schreibt Lebert (104) über Krebs des Gehirns; er führt an, dass in der Gehirnkrebse Ablagerungen in anderen Organen bestehen, aber nur dreimal in 16 Fällen war der Gehirnkrebs metastatischen Ursprungs. Seit dieser Zeit sind in der Literatur immer foeder Fälle von metastatischem Gehirncarcinom beschrieben worden, an- angs als grosse Seltenheit; mit der Zeit hat sich aber ein ziemlich be- :rächtiiches kasuistisches Material angehäuft, während die primären Krebse mmer seltener in der Literatur auftauchten. So konnte Oppenheim (109) m Jahre 1896 schreiben: „Das Carcinom tritt als primäre und als sekun- läre Geschwulst im Hirn und seinen Hüllen auf. In der Mehrzahl der .^^älle ist es metastatischen Ursprungs.“ Ja, es kam dazu, dass das primäre Carcinom des Gehirns überhaupt ;eleugnet und nur ein metastatisches anerkannt wurde. Doch wurde seine ilxistenz in der neueren Zeit wieder festgestellt, wenn auch als seltenes -Vorkommnis (Saxer jllo], Kaufmann [103]). Ueber das metastatische Carcinom des Zentralnervensystems exi- tiert fast nur kasuistisches Material. Statistisch haben nur Galavardin](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30609306_0005.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)





