Beitrag zur Statistik und Kasuistik metastatischer Tumoren, besonders der Carcinommetastasen im Zentralnervensystem : auf Grund von 12730 Sektionen der pathologisch-anatomischen Anstalt Basel ... / vorgelegt von Karl Krasting.
- Krasting, Karl.
- Date:
- 1906
Licence: In copyright
Credit: Beitrag zur Statistik und Kasuistik metastatischer Tumoren, besonders der Carcinommetastasen im Zentralnervensystem : auf Grund von 12730 Sektionen der pathologisch-anatomischen Anstalt Basel ... / vorgelegt von Karl Krasting. Source: Wellcome Collection.
6/72 (page 2)
![und Varuy (25) in grösserem Masse die in der Literatur vorhandene! Fälle einer Prüfung unterzogen. Doch erstreckte sich diese nur auf eiiK Sammlung von 68 Fällen. Das grösste Kontingent zu der Kasuistik der Literatur stellen di( Mamma- und Lungencarcinome (d. h. eigentliche Lungen- und Bron chialcarcinome). Gehirnmetastasen von Carcinomen anderer Organe wurder relativ selten beschrieben, und so ist es erklärlich, wenn die Carcinomt dieser beiden Organe in den Ruf kamen, auch relativ die grösste Neigung zu Gehirnmetastasen zu besitzen. Eine Statistik, die diese angebliche Vorliebe einer genaueren Unter suchung unterzieht und die zugleich auf einem grösseren Sektionsmateria! fundiert, das die zu vergleichenden Zahlen liefert, existiert bis jetzt nicht Die Zahl von 68 Fällen, aus denen Galavardin und Varay ihn Schlüsse ziehen, ist doch zu gering und zu einseitig. Ich habe diese Zah teils aus der Literatur, teils aus dem mir zu Gebote stehenden Sektions material auf 145 Fälle erhöhen können; die Wahrscheinlichkeit einiger massen gültige Schlüsse daraus zu ziehen, ist daher wesentlich grösser. Zweck dieser Arbeit soll nun sein, an Hand des Sektionsmaterials dei Baseler pathologisch-anatomischen Anstalt (Direktor Prof. Dr. E. Kauf mann), sowie der mir zugänglichen Literatur, Fragen über Häufigkeit in Allgemeinen und Speziellen der Carcinommetastasen im Zentral nerven System und ihre Stellung zu denen in anderen Organen zu be antworten; Alter und Geschlecht der davon Betroffenen werden dabei gleich falls zu berücksichtigen sein. Dann wird uns auch die Zahl und Grösse der Tumoren im einzelner Fall, ihr Sitz in den einzelnen Teilen des Zentralnervensystems und ihr< genauere Lokalisation beschäftigen. Vergleichsweise werden wir auch dii primären Gehirntumoren anführen und ferner die primären Sarkomi und die Häufigkeit der dabei beobachteten Gehirnmetastasen in der Kreis der Betrachtung ziehen. 1. Uebersiclit über das in vorliegender Arbeit verwertete Sektions material der Baseler patliologiscli-anatomisclien Anstalt. Zusammensetzung. Die Baseler pathologisch-anatomische Anstalt be zieht das Material; aus dem Bürgerspital (chirurgische, medizinische, oto-la ryngologische Klinik, Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Pfrund; haus [Altersasyl], Versorgungshaus [Asyl für chron. unheilbare Kranke]j Frauenspital, Augenheilanstalt, Kinderspital, Katholisches Spital, Privat Sektionen. Sie ist deshalb in der günstigen Lage, ein Material von mögl Heilster Gleichmässigkeit zu erhalten, das also nicht nur einseitig etw;](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30609306_0006.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)





