Licence: Public Domain Mark
Credit: Studien über Tuberculose / von Arnold Spina. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
128/132 (page 124)
![S c h 1 u s £. ; Uel.eiblickeii wir «Ibii liyiiti.^eii Stiiii.l -Inr Tiibeinib.seiilVa' e. i)io Behanptmio-. d;iss die Tiibeivtrio e ril.Hi'lr.ib;ii- s(d. dass ein ludi- vidmiin von einem an lenm inliclrt worden kbnne, i.st dun li das Tliiei- eypei'iiiiont nirlit (MwiHsen wm-deii. Man hat an Tbienm durdi linprmia- mit tnbornilösen Materien eme in Form von KiuU(dien anftrefeude (lewebswiicliermig eizen^t. Mau hat aber einerseits yaii/ älinliclie WnclienniL'eu dnn li andere indifferente Stoffe erzem^’t und iibei’dies hat man niebt erwiesen, dass dieser (feweb:- wuehernu^ dieselbe ßedentnuü- ziikomme. wie den unter bestimmten Kraukbeitserscbeinuno-eu anftielenden 'rnberkeln des Menscdjen Dem- eemäss miissen ancli die auf Impt'veisnrlie g'estiitzien Behauptimgeu von der Identität der Ferlsncht des Kindes mit der 'J'nbercnlose des Men- schen als un])eo-rnudet ziiriickgewiesen werden. Ebensowenig als iihei- die Tnfeciiosität hat uns das Thiei'expeii- meut bisher übei- das tiihennilöse \'irns einen Aiilschluss ge))racht. Die Autstellnug von Ivocti, dass die in den (leweben und Sputis Tuberculöser häutig vorhandenen Spaltpilze jenes Aa'riis darstelleu. hat sich vorläntig als nnhegrnndet erwiesen. j)en Angahen über besondere Formen mul ein besonderes Verhalten jener Pilze gegen Faih.^toffe, gegen Säuren und Alkalien lagen ungenügende (’ontrolversuche zu (jlrumle. Einerseits zeigen diese Bacillen kein anderes Verhalten wie Fäulnissbacterien, amlererseits kommen in den (drganeii Tuberculoser mannigfache Formen von Bacterieu vor. Die Behauptung endlich, dass jene niedere (Organismen aus den Geweben in die Sputa hineingelangen, heriiht auf einer willkürlichen Annahme. Jene (Organismen können eben so gut aus der Luft in die Bronchien gelangt sein, da diese Vermiithimg liegt uns näher wie jene Behauptung, weil in 'rnberkeln des Peiitoneums, rlie eben mit der atmosphärischen Luft in keinem Connex stehen, auch keine Bacillen entdeckt werden konnten. Diese Vermuthung ist uns überdies dadurch nahe gelegt, dass verschiedene Höhlen des nienschlichen Ixöi'pers, welche mit der atmo- sphärischen Luft communiciren. vSpaltpilze euthalten, und zwar in viel reicherem Masse im Zustande der Krankheit als im Zustande der Norm. Es wäre in der That im hohen (drade zu verwundern, wenn tuberculöse C.*vcrn n, welche mit der L itt coir.rnmr'ciren, keine Spaltpilze enthielten.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22332492_0130.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)