Licence: Public Domain Mark
Credit: Studien über Tuberculose / von Arnold Spina. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
130/132 (page 126)
![Nachtrag. Während der Drucklegung der vorliegenden Monographie sind einige ein- ; schlägige Publicationen erfolgt, deren ich hier noch ErAvähnung thun will. Lichtheiin'), Hiller* *), Chiari’) undCränier'j haben sich im Principe im Sinne Koch’s ausgesprochen. Lichtheiin fasst seine Resultate dahin zusam- men, dass die Gegenwart der Tuberkelbacilli in den Sputis an tuberculöse De- structionsprocesse in den Lungen geknüpft sei, doch müssen die destruirteu i Partien mit den Luftwegen communiciren. Ferner berichtet er, dass er in den Excrementen von tuberculösen und nicht tuberculösen Individuen Coccen gefunden habe, welche sich den Ehrl ich'sehen Reagentien gegenüber ebenso verhielten, wie die Tuberkelbacillen. < - ^ Hill er beschäftigte sich mit der Frage, ob bei initialer Hämoptoe Bacilli | in der Lunge vorhanden sind. Hiller glaubt diese Frage bejahen zu müssen, denn i unter drei Fällen von Hänmptöe fanden sich zweimal Bacilli vor. Hiller impfte 1 des Weiteren zwei Merschweineben mit bacillenhaltigem Sputum eines mit initialer ] Hämoptoe behafteten Individuums und hat bei beiden Thieren ..Tuberculöse erzielt. Chiari hat gleichfalls in den Sputis und den Lungen von Phthisikern sehr oft Bacillen gefunden und er erblickt in dem Vorkommen von Tuberkclbacil- len in den Sputis einen sicheren diagnostischen Behelf. Gramer fand in den Fäces gesunder Individuen Stäbchenbacterien, welche in gleicher Weise wie die Tuberkelbacillen auf Farbstoffe reagiren. Die Angaben von Lichtheiin und Gramer stehen in vollständigem Ein- klänge mit der früher von mir mitgetheilten Beobachtung, dass die in faulenden Substanzen vorkommenden Bacterien — es seien nun Goccen oder Stäbclien — mit demselben Reactionsverniögen wie die Tuberkelbacillen ausgestattet sind. Lichtheim macht ferner die Angabe, dass die Tuberkelbacillen auch in einfachen wässrigen Lösungen von Anilinfarbstoffen färbbar seien, und es sei nicht nothwendig, dass die Farbstofflösungen alkalisch reagiren müssten. .\uch diese Angabe entspricht meinen (auf pag 80 und 81 mitgetheilten) Erfahrungen. ') Fortschritte der Medicin. Bd. 1. 1888. -} Deutsche incd. Wochenschrift Nr. 47, 1882. Wiener med. Presse Nr. 1, 1883. *) Sitzungsber. der Societät in Erlangen 11. December 1882. II](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22332492_0132.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)