Die Krankheiten des Auges im Kindesalter / von Fr. Horner.
- Horner, Friedrich, 1831-1886.
- Date:
- [1882]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Krankheiten des Auges im Kindesalter / von Fr. Horner. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
25/76 (page 327)
![vechsele die Mittel und fahre mit grosser Consequenz in der Behand- ung fort. 1 Paracentese der vordem Kammer ist nur indicirt bei Druckerliö- uing, bei starken Beschlägen der Mb. Descemet., bei reichlicher Glas- [ijrpertrübung. Wenn in später Zeit Gefässbilduug persistirt und in ihrem Ver- lauf von Zeit zu Zeit neue Localheerde auftreten, kann die Indication fiir Peritomie von Neuem auftreten. Was die Allgemeinbehandlung anbetrifft, so wird es sich lunächst darum handeln, ob der Nachweis der hereditären Syphilis be- üinimt geliefert werden kann und ob dann der individuelle Fall eine Mergische Mercurialbehandlung zu gestatten scheint, Ist frühe und iiiarke Betheiligung des Irisgebietes nachzuweisen, so unterlasse ich ^de antispecifische Behandlung nicht; fehlt aber diese oder ist das Indi- jcduum in hohem Grade anämisch, so ziehe ich neben der sorgfältigsten jfiätetischen Pflege regelmässige Salzbäder, Jodeisen, Leberthran u. s. w. i^r. Die Anwendung von Jodkali, besonders in Mineralwasserkuren i.it Milch, ist sehr zu empfehlen, speciell bei der Erkrankung der Kno- laen. Bei der leider sehr grossen Zahl von Fällen, die ich zu behandeln latte, unterliess ich nicht von Zeit zu Zeit immer wieder eine Experi- aentationsreihe strenger antispecifischer Behandlung einzuschieben, ihne von meiner eklectischen Anwendung des Mercur abgebracht zu •i'erden. Ich stimme dem Ausspruche Forster's ganz bei, dass »bei h ereditärer Syphilis Mercur nicht immer angebracht sei«. aeratomalacie, Necrosis corneae, Xerosis corneae, Verschwärung der Cornea bei infantiler Encephalitis. Literatur. A. von Gräfe, Hornhautverscbwärung bei infantiler Encephalitis. Arch. ' 0. XII. 2.250. — Hirschberg, Ueber die durch Encephalitis bedingte ornbautverschwärung bei kleinen Kindern, ßerl. klin. Wochenschr. ]8ü8. 1. 32. — Jastrowitz, Studien über die Encephalitis und Myelitis des ersten jndesalters. Arch. f. Psychiatrie Bd. II. 1870. — Jacusiel, Ein Fall v. En- jphalitis u. Myelitis interstit. diff. mit beidseitiger Hornhautverscbwärung. ■erl. klin. Wochenschr. 1875. 10. — Förster, Ällgemeinleiden und Verände- ingen des Sehorgans. Gräfe u. Sämisch, Hdbch. VII. 1.226. — Hirschberg, ■eiträge zur practischen Augenheilkunde 1878. III. 33. — Feuer, N., Ueber ie klinische Bedeutung der Keratitis xerotica. Wiener med. Presse 1877. 43—45. Von besonderem Interesse ist eine Hornhauterkrankung, welche )ei schwächlichen, heruntergekommenen Kindern von der ersten Le- i )enswoche bis zum Alter von V2 Jahre, seltener und unter sehr ungün- j itigen Lebensverhältnissen auch noch später auftritt. Dieselbe hat i hren Sitz in der Lidspaltenzone der Cornea und characterisirt sich schon](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21634877_0029.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)