Die Krankheiten des Auges im Kindesalter / von Fr. Horner.
- Horner, Friedrich, 1831-1886.
- Date:
- [1882]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Krankheiten des Auges im Kindesalter / von Fr. Horner. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
3/76 (page 305)
![])je Foliicuiar - Entzündung der Conjunctiva (Catarrh. folli- itularis, folliculares Trachom, körniges Trachom, chronische Granulation). Literatur. Eble-ßurkard, Ueber den Bau und die Kj-ankheiten der Bindehaut des iiuges. Wien 1828. — v. Arlt, F., Krankheiten der Binde- und Hornhaut des .uges. Prag 1855. — Reyher, H., De trachomatis initiis. Dorpat. 1857. — iVarlomont, Congres de ßruxelles & Annales d'oculist. 1858 & 59. — Stro- leyer, L., Beitrag zur Lehre der granulösen Augenkrankheit. D. Hin. 1859. - Dürr, Ueber die Verbindung von Ophthalmia und Angina granulosa. lannover 1867. — Wolfring, Einleitung zur Histologie des Trachoms. Gräfe's vrch. f. 0. XIV. 3. — Stavenhagen, Klinische Beobachtungen. Riga 1868. - Blumberg, Ueber das Trachom. Gräfe's Arch. f. 0. XV. 1. — Peltzer, )ie Ophthalmia militaris. Berlin 1870. — von Oettingen, Die ophthalmolog. :iinik Dorpats. Dorpat 1871. — Hirschberg, A. v. Gräfe's klinische Vor- rage. Berlin 1871. — Sämisch, Ueber Conjunctiva und Lymphangitis con- anct. Berl. klin. Wochenschrift 1872. — Sichel, Etüde sur les granulations. irchiv. gen. de Med. 1874. — Nettleship, Ophthalmia in the metropolitan. 'auper Schools. Lancet 1875. — Maier, Carl, Eine Epidemie von Bindehaut- ntzündung in Carlsruhe. 1876. — Manz, Eine epidemische Bindehautkrank- eit in der Schule. Berlin, klin. Wochenschr. 1877. — Cohn, Bindehautkrank- eiten unter 6000 Schulkindern. C.Bltt. f. pract. Augenheilkd. 1877. — Iwa- off, Zur pathol. Anatomie des Trachoms. Bericht der Ophth. Gesellschaft. Jeidelberg 1878. — E. Berlin, Beiträge zur patholog. Anatomie der Con- unetiva. Klin. Mon.Blätt. 1878. — Jacobson, jun., Ueber Epithel Wucherung nd Follikelbildung in der Conjunct. mit besonderer Berücksichtio-unjj der Coni. •ranulosa. Gräfe's Arch. f. 0. XXV. 2. o a j (Auf die Handbücher von Schweigger, Sämisch, Becker, Ed. Meyer, .ehender, eine grosse Zahl statistischer Notizen über das Vorkommen der oll. Catarrhe, sowie die historischen Angaben früherer Zeit erlaube ich mir ur hinzuweisen.) Die Krankheit der Bindehaut, deren Erscheinung durch das Auf- reten follikelartiger Gebilde beherrscht wird, soll hier, nur soweit es ich um die dem kindlichen Alter wesentlich zugehörige Form handelt, :urz besprochen werden. Nicht das Vorhandensein einiger weniger, clemer und blasser, niedriger Körner in der unteren üebergangsfalte md nahe der äusseren Commissur, welches so häufig in der Breite des .'Normalen und bei vorübergehenden Catarrhen vorkommt, soll uns be- ichäftigen, sondern das chronisch-unmerkliche und das acute Erscheinen follikelartiger Gebilde in Masse kommt in 3etracht. Bei einem Individuum, welches etwas Nictitatio, verminderte Ausdauer der Augen, Empfindlichkeit gegen Licht zeigt, begegnen wir )ei voller Integrität der Aussenfläche der Lider, des Lidrandes und der ^orderfläche des Bulbus, einer höchst eigenthümlichen Veränderung ler Conjunctiva palpebrar. Handb. <1. Kindcrkraukheltcn. V. 2. 20](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21634877_0007.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)