Lehrbuch der klinischen Untersuchungs-Methoden : für Studierende und praktische Ärzte / von H. Sahli.
- Sahli, Hermann, 1856-1933.
- Date:
- 1894
Licence: Public Domain Mark
Credit: Lehrbuch der klinischen Untersuchungs-Methoden : für Studierende und praktische Ärzte / von H. Sahli. Source: Wellcome Collection.
16/714 (page 12)
![xir Erweiterung der Lungengrenzen ]*3g Verkleinerung der Lungengrenzen . . . 140 Topographische Percussion des Herzens . . . . 140 Die normale oberflächliche und tiefe Herzdämpfung ...... 140 Active und passive Mobilität der oberflächlichen und tiefen Herzdänipfung 145 Pathologische Veränderungen der oberflächlichen und tiefen Herz- dämpfung j^4g Verkleinerung der oberflächlichen und tiefen Herzdämpfung ... 146 Vergrösserung der oberflächlichen und tiefen Herzdämpfung ... 146 Vergrösserung der Herzdämpfung durch Zunahme der Grösse des Herzens selbst I47 Vergrösserung der Herzdämpfung durch Flüssigkeitserguss im Pericard . . . 150 Verschiebungen der Herzdämpfung in toto 151 Topographische Percussion der Leber 152 Die normale Leberdämpfung 152 Active und passive Mobilität der Leberdämpfang 154 Pathologische Verschiebungen und Grössenveränderungen der Leber- dämpfung 154 Veränderungen der oberen Grenze der oberflächlichen Leberdämpfung 154 Veränderungen der unteren Grenze der oberflächlichen Leberdämpfung 155 Topographische Percussion der Milz 156 Die normale Milzdämpfung. Der halbmondförmige Raum .... 156 Pathologische Grössenveränderungen und Verschiebungen der Milz- dämpfung 158 Topographische Percussion der Nieren 159 Topographische Percussion der lufthaltigen Baucheingeweide .... 160 Topographische Percussion der Blase und des Uterus 160 Die vergleichende Percus sion 161 Die vergleichende Percussion des Thorax 161 Auftreten von gedämpftem Schall innerhalb der Lungengrenzen . . 162 Die pleuritische Dämpfung 165 Die Dämpfung des Hydrothorax 168 Die Dämpfung bei den Infiltrationen der Lunge 169 Die Dämpfung durch Atelektase der Lungen 169 Auftreten von abnorm lautem (hypersonorem) und tympanitischem Schall innei'halb der Lungengrenzen 169 Besondere percussorische Schallerscheinungen über dem Thorax . . 171 Auftreten von Metallklang über dem Thorax 171 Auftreten von Münzenklirren über dem Thorax 172 Auftreten von Höhenwechsel des Percussionsschalles über dem Thorax 173 Der Wintrich'sche Schallhöhenwechsel und William'sche Trachealton 173 Der Gerhardt'sche Schallhöhenwechsel 174 Der Friedreich'sche Schallwechsel 175 Der Biermer'sche Schall Wechsel l^^ö Die vergleichende Percussion des Abdomens 17(i Zunahme der Lautheit des Abdominalschalles 176 Dämpfung des Abdominalschalles l'^ß Die Auscultation Die Auscultati on im Allgemeinen. In strumentarium ... 17« Die Auscultation der Athmungsorgane |oO Das vesiculäre Athemgeräusch Das physiologische bronchiale Athemgeräusch \ ' ' j Die Veränderungen des Vesiculärathmens unter physiologischen und pathologischen Verhältnissen c ' r ' ir Verstärkung und Abschwächung des Vesiculärathmens. Schartes Vesi- culärathmen. Abgeschwächtes Vesiculärathmen loo](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b20395036_0018.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)