Die antiseptische Behandlung der Pulpakrankheiten des Zahnes mit Beiträgen zur Lehre von den Neubildungen in der Pulpa / von Adolph Witzel.
- Witzel, Adolph, 1846-1906.
- Date:
- 1879
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die antiseptische Behandlung der Pulpakrankheiten des Zahnes mit Beiträgen zur Lehre von den Neubildungen in der Pulpa / von Adolph Witzel. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University Libraries/Information Services, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University.
19/280 (page 3)
![Als ich vor drei Jalireii auf der Versammlung des Central- Vereins Deutscher Zahnärzte in Cassel meine Methode: „Die Behaiulluns cxponiitcr und cniitcrisirtpr Pulpen mit Cjirl»«1- ccnH'nf vcriitfciitlichtc, giaulite ich kaum, dass meine Mittheilungen SU bald die Aufmerksamkeit tüchtiger Collegen auf sich ziehen würden. Ich konnte dies um so weniger erwarten, weil schon viele Collegen vor mir (ileiches versucht hatten, ohne jedoch mehr zu erreichen, als dass ihre Mittheilungen eben gelesen ^\'^lrden. Betrachten wir alle diejenigen Mittel, Avelche bisher zur Uel)er- deckung der cxponii'tcn Pulpen zur Anwendung gekommen sind und noch heute von manchem Practiker als probat empfohlen werden. — Da gebraucht der Eine Blei- der Andere Zinnplättchen, der Dritte Gold, der Vierte Guttajiereha, der Fünfte findet Chlorzinkpulver, der Sechste Creosotwatte oder SchAvamm, der Siebente Pappe als sicherste Schutzdecke, ja sogar ll<ilz und Federkiele sind alli'ii Ernstes zum üeberdecken der Pulpen empfohlen worden. AVenn ich nun glauben darf, dass durch meine derzeitigen ]\Iitthi'iliiiigi'n auch iiui- einige dieser unfehlbaren Kappen obsolet geworden sind, und ich für meine aiiti^^optiselie Tl(>]i:ii)(11u;i:r auch nur einige Freunde erworlien habe, so kann ich mit dem Erfolge sehr zufrieden sein. Die erste sachliche Bemerkung zu meinem Vortrage bringt College Ostermanii (\'. .1. Sehr.*) XV. pag. (58), doch hat derselbe meine Mitthcilungi'ii insofern missverstanden, als er glaubt, es sei mii' ganz gleicligiltig, ob man die mit Ai'scn cauterisirte Pulpakrone entferne oder nicht, wenn dieseli)e hinterher nui' mit Cai-belccmeiit ül)erdeckt wird. Diese Anschauung liisst sich mit den in meinem A'ortrage dargelegten Ansichten durchaus nicht in Einklang Inüngen; ebensowenig kann di'r Vdii Ostermann empfohlene Salic.vlcemcnt den von mir angegebeneu Carbolcement ersetzen. *) Deutsche Vierteljahrsschrift für Zahnheilkunde. Leipzig. Arthur Felix.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21203799_0019.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)