Aus der med. Klinik des Herrn Prof. Riegel in Giessen : über primären Gallenblasenkrebs / von Carl Quetsch.
- Quetsch, Carl.
- Date:
- [1885?]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Aus der med. Klinik des Herrn Prof. Riegel in Giessen : über primären Gallenblasenkrebs / von Carl Quetsch. Source: Wellcome Collection.
2/10 (page 2)
![tigsten Schmerzen verursacht haben. Allmälig bildete sich im rechten Hypochondrium eine stärkere Vorwölbung, über der die Haut sich röthete, schliesslich kam es zu einer Perforation nach aussen. Aus der Fistelöffaung sollen sich damals einige hundert Gallensteine entleert haben. Nach etwa einjährigem Bestehen schloss sich die Fistelöffnung wieder, brach aber vor nun einem Jahre abermals auf. Es bildeten sich jetzt aussei halb und unter¬ halb des ersten Fistelgangs noch 2 neue Fistelgänge. Aus diesen Fisteln entleerten sich in grösseren und kleineren Zwischenräumen Gallensteine verschiedener Grösse. Wiederholt traten auch in dieser Zeit noch die früheren krampfartigen Schmerzen, ver¬ bunden mit Frostanfällen, auf. Erst in letzter Zeit wechselten! die Schmerzen ihren Charakter; an Stelle der früheren Kolik-1 schmerzen traten mehr continuirliche dumpfe, bohrende Schmerzen, die häufig bis in die rechte Schulter ausstrahlten. In den letzten 4 Monaten sollen sich hierzu häufig auch Schmerzen in der Mageugegend, besonders nach dem Essen, gesellt haben. Seit 21/2 Monaten stellte sich wiederholt Erbrechen ein; mehrmals! wurden auch dunkle, schwärzliche Massen erbrochen. Seitij dieser Zeit soll auch die jetzt noch vorhandene icterische Haut-j färbe, verbunden mit starkem Hautjucken, bestehen. In jüng-j ster Zeit hat sich das Erbrechen gesteigert, besonders nacln Einnahme fester Nahrung soll stets Erbrechen aufgetreten sein. In den letzten 6 Wochen hat die Kranke sich darum fast aus¬ schliesslich von Milch ernährt. Seit Bestehen des Ikterus sim die Stühle nach Angabe der Pat. weisslich und auffallend trocken. Pat. will in der letzten Zeit rapide abgemagert sein. Sie klagte jetzt vor Allem über grosse Schwäche, über Appetit- und Schlaf¬ losigkeit. Status bei der Aufnahme: Hochgradig cachectisch aus¬ sehende Frau von magerer Musculatur, Haut und Schleimhäutei intensiv icterisch, Haut welk, schlaff, lässt sich in hohen Falter] erheben. Zunge mässig belegt. Am Halse springen die Clavicula(| stark hervor, Fossae supra- und infra-claviculares sehr tief. Thorax flach, symmetrisch, lang, Intercostalräume tief unc| breit. Lungenschall und Lungengrenzen, desgleichen die Athem geräusche vorne wie hinten normal. Spitzenstoss nicht sicht- und fühlbar. Herzaetion nicht ver. langsamt, 82 p. M. Herzdämpfung normal, Töne rein, Puls klein] Temperatur nicht erhöht. Unterleib schlaff, eingesunken. Etwaj !u Salzi reaci 5ätiet ■ütrat](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30580468_0002.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)