Ueber die Kost in öffentlichen Anstalten : Vortrag, gehalten am 13. September 1875 in der ersten Sitzung des Congresses für öffentliche Gesundheitspflege zu München / von C. Voit.
- Voit, Carl von, 1831-1908.
- Date:
- 1876
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber die Kost in öffentlichen Anstalten : Vortrag, gehalten am 13. September 1875 in der ersten Sitzung des Congresses für öffentliche Gesundheitspflege zu München / von C. Voit. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
8/64 (page 4)
![nach den Ursachen der Erscheinungen fragt, eintreten und die Geduld des Lesers, länger als es sonst erlaubt ist, in Anspruch nehmen, wofür ich um gütige Nachsicht bitte. Unter den eigenthümlichen und complicirten Bedingungen unseres Organismus findet beständig ein allmählicher Zerfall gewisser Stoffe statt, wobei sich, schliesslich theilweise unter Aufnahme von Sauerstoff, Producte bilden, welche als nicht zum Körper gehörig ausgeschieden werden. Andere Stoffe dagegen, wie z. B. das Wasser oder gewisse Aschebestandtheile, werden unter den Bedingungen des Organismus nicht zersetzt, und es wird davon nicht nur Ueberschüssiges, sondern auch dem Körper noch Nöthiges unverändert wieder abgegeben. Die Zufuhr von Speisen und Getränken hat die Bedeutung, trotz jener Zersetzungen und Abscheidungen, den Körper auf seinem stofflichen Be- stände zu erhalten oder in den geeigneten und entsprechenden stofflichen Zustand zu versetzen. Die Organe des Körpers sind nun bekanntlich aus einer grösseren Anzahl von Stoffen aufgebaut und zusammengesetzt. Es sind diess vorzüg- lich Wasser, die stickstoffhaltigen, eiweissartigen Stoffe mit ihren Ab- kömmlingen, die stickstofffreien Fette und einige Aschebestandtheile. Diese Stoffe bestehen aus eigenthümlichen Verbindungen einer Reihe von Grundstoffen oder Elementen: von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und der Elemente der Aschebestandtheile. Der Organismus | hat jedoch nicht die Fähigkeit aus diesen Elementen seine zusammen- gesetzten Stoffe, das Eiweiss oder das Fett zu bereiten; er kann nicht, wie man sich ausdrückt, von der Luft •—- von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff etc., leben, sondern es müssen ihm im Allgemeinen schon die , zusammengesetzten Verbindungen zugeführt werden. Jeden Stoff, welcher den Verlust eines zur Zusammensetzung des J Körpers notliwendigen Stoffes verhütet, nennen wir einen Nahrungsstoff mit der Eigenschaft des Nahrhaften. Ein Nahrungsmittel ist ein aus | mehreren Nahrungsstoffen bestehendes Gemenge. Die Summe von Nahrungs- j stoffen oder Nahrungsmitteln, mit den notliwendigen Genussmitteln, welche J den Körper auf seiner Zusammensetzung erhält, oder auf eine gewünschte j Zusammensetzung bringt, nennen wir für diesen Fall eine Nahrung, mit j der Eigenschaft des Nährenden. Es lässt sich die Rolle der einzelnen Nahrungsstoffe hei der Ernähr* j ung erst, klar darthun seit wir dabei ausschliesslich von ihrer stofflichen ] Bedeutung für den Körper ausgehen, und von der Frage nach ihren weiteren](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22367366_0008.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)