Über Nachstaar und Iritis nach Staaroperationen / von Dr. Joh. Ad. Schmidt.
- Schmidt, Johann Adam, 1759-1809.
- Date:
- 1801
Licence: Public Domain Mark
Credit: Über Nachstaar und Iritis nach Staaroperationen / von Dr. Joh. Ad. Schmidt. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
15/92 (page 9)
![der That nicht war, welches dann erst nach einigen Tagen, wenn man die Pupille bcy einem massigen Grade des Lichtes im Zustande ihrer Erweiterung, untersucht, wahrgenommen wird. Noch ein anderer Fall ereignet sich zuweilen, der hier erwähnt zu werden verdient. Manchmahl hat der harte Staar an seiner vorderen Fläche ein seahroses, leicht abschiebba- res Plättchen. Bej^m Niederdrücken oder Umlegen wird die Kapsel verletzt, dieses Plättchen selbst durch die Handgriffe mit der Nadel losgemacht, und einige Tage nach der Ope- ration füllen die Partikeln des losgegangenen vorderen Plätt- chens _der Linse die hintere Augenkammer an. b) Wenn der Kern der Linse von der oben beschriebe- nen Sülze umgeben, oder auch sulzicht mit entmischt ist: so ereignet es sich öfter bey der Niederdrückung, seltener bey der Umlegung des Staares , dafs zwar die] Staarlinse sammt c]er Kapsel durch geschickte Handgriffe gehörig beseitiget, und die Pupille nach der Operation sogleich völlig klar und rein anzusehen ist. Aber nach einigen Tagen ist das Sehver- mögen entweder ganz oder nur zum Theil wieder aufgeho- ben, und man bemerkt die Pupille ganz oder zum Theil wieder von Theilen des Staares ausgefüllt. Immer war in diesen Fällen die Kapsel wenigstens zum Theil mit der Staarlinse zwar aus der hinteren Augenkammer weggerückt, aber die Kapsel ist nicht unverletzt durchgekommen. Durch die Risse der Kapsel treten -nun nach der Niederdrückung von dem Boden, und nach der Umlegung etwas unter der Axe des zur Aufnahme des Staares getrennten Glas - Kör- pers Theile von dem sulzichten Überzuge des Linsenkerns wieder allmählig in die hintere Augenkammer, und füllen die Pupille manchmahl so eleichförmiff und sleichfärbis aus3 dafs ein der Erscheinung unkundiger gar leicht diese Parti- (\sJ, Schmidt v, JSachsiaar.) B kein](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21076765_0015.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)