Über Nachstaar und Iritis nach Staaroperationen / von Dr. Joh. Ad. Schmidt.
- Schmidt, Johann Adam, 1759-1809.
- Date:
- 1801
Licence: Public Domain Mark
Credit: Über Nachstaar und Iritis nach Staaroperationen / von Dr. Joh. Ad. Schmidt. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
23/92 (page 17)
![und so das Sehvermögen einigermassen zurückstellt : nur in diesem Falle kann man largo sensu einen Nachstaar anneh- men, der das Gesicht unvollkommen macht. d) Es gieht einen sogenannten Balgstaar, wo die. Kapsel samt der Linse von allen ihren Verbindungen mit dem cor- pore ciliari, mit den processubus ciliaribus, mit der Corona ciliari, und endlich mit der Glashant in der tellerförmi- gen Grube losgemacht ist, und in der hinteren Augenkam- mer in der wässerichten Feuchtigkeit frey schwimmt. Ich nen- ne ihn daher die schwimmende Kapsel-Linsencataract (Catara- cta capsularis natatilis ) . In der That bestehet auch dieser Staar aus nichs als einem dichten weifsen Sacke, der eine •sehr zähe Sülze enthält. Diese Art der-Entmischung folgt nothwendig; während und nach einer Ablösung der Kansei sowohl als1 der Linse. .Der Wechser der Materie (Zusatz und Wegnahme) hört auf. weil eine Bedingung dazu aufge- hoben ist, die losgetrennte Kapsel und Linse wird beständig in der wässerichten Feuchtigkeit mäcerirt , c]ie auflösharen Theile derselben vermischen sich mit dieser Feuchtigkeit, und werden durch die-Saugadern weggeführt, und zuletzt bleibt dieser unauflösbare Balg mit einer zähen Sülze zurück,, der bey den Bewegungen des Auges und des ganzen Körpers mancherlejr Bewegungen mit leidet, und dieserwegen von ei- nigen (Richter §. 171 ) .der zitternde Staar genennt wird. Ich führe diese besondere Art der Entmischung der Kapsei und der Kry stall -Linse deswegen an, weil sie bey der Operation, ' der Ausziehung den Grund zu einer eigenen Art des Nach- staares enthält. Die Sache verfiält sich auf[folgende Weise, Sobald die Hornhaut durchschnitten, und die wässerichte Feuchtigkeit ausgeflossen ist, verschwindet dieser ohnehin kleine Staar plötzlich ;aus der Pupille, und hinierJäist die- (A. Schmidt v. Rächst aar.) C selbe](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21076765_0023.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)