Die sanitären Verhältnisse Costa Ricas / von A. Herzfeld.
- Herzfeld, Alfred Abraham.
- Date:
- 1907
Licence: In copyright
Credit: Die sanitären Verhältnisse Costa Ricas / von A. Herzfeld. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
4/4 (page 4)
![Die Costa Rica-Eisenbahn, ein nordamerikanisches Unterneh- men, bringt, uns durch eine wildromantische, oft an die europäische Schweiz erinnernde, streckenweise recht fruchtbare Gegend von Port Limon nach San Jose, der Hauptstadt Costa Ricas. Diese Eisenbahn, ein wahres Wunderwerk amerikanischer Technik, ist un- gefähr 104 Meilen lang und erreicht bei „Alto“ ihren höchsten Punkt, 5000 Fuß über dem Meeresspiegel. Nachdem die Bahn den Küsten- strich und die üppigen Bananenniederungen verlassen hat. führt sie den Rio Reventazon entlang, in unzähligen Kurven oft bis 4% stei- gend. In der Nähe- des erloschenen Vulkans „Turrialba“ befinden sich viele recht ergiebige Zuckerplantagen und von hier bis nach •der Hauptstadt eine ununterbrochene Reihe von großen Kaffee- anlagen, deren bedeutendste die von Tres Rios ist. Jn dieser pa- radiesisch schönen Gegend grüßen uns auch zwei deutsche Plan- tagen „Zur guten Hoffnung“ und „Waldeck“. Die Hauptstadt San.Josö liegt auf dem Westabhang des Ge- birges, das nach dem 'Stillen Ozean hin ausläuft. San Jose mit seinen reinen, gut gepflasterten Straßen, schönen drei- bis vier- stöckigen Steinhäusern und Monumenten, erinnert an eine deutsche Provinzialstadt. Das Klima hier ist gesund, die Temperatur steigt ^selten über 70° F und ist gleichmäßig fast das ganze Jahr hindurch, die Nächte sind kühl. Krankheiten der Luftwege siud hier selten, und San Jose eignet sich recht gut für derartige Kranke Häufig scheint hier Abdominaltyphus zu sein, was auf die mangelhafte Trinkwasserversorgung zurückgeführt wird. Besonders möchte ich noch die Irrenanstalt erwähnen, welche unter Aufsicht eines auch in Deutschland approbierten Kollegen, Dr. Prestinari, steht. Ihr Gebäude ist nach dem prachtvollen städtischen Theater das schönste der Stadt und ist von einem wundervollen Rosengarten umgeben. ^ * - • * * * X-* • ' V *' ‘ ^ • « • ’ v t: . / ' ] ; . * • Druck von G. Bernstein in Berlin.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22413182_0006.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)