Ueber die Band-und Blasenwürmer nebst einer Einleitung über Entstehung der Eingeweidewürmer / von Carl Theodor von Siebold.
- Siebold, C. Th. E. von (Carl Th. Ernst), 1804-1885.
- Date:
- 1854
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber die Band-und Blasenwürmer nebst einer Einleitung über Entstehung der Eingeweidewürmer / von Carl Theodor von Siebold. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The University of Glasgow Library. The original may be consulted at The University of Glasgow Library.
35/121 (page 31)
![3)ic ®efd)id)tc Dcc (Scrcavieu (efjit imö gcunffe (Srfdjtimiiigcu begreifen, tveldfe von bcn älteren «fjjeiinintlfoiogen, bie mit ben'Bnn^ berungen unb bem ®enerntionömed)fel ber ^nrnftten nod) nid)t ver» traut maren, ganj nnridftig anfgefafjt mcrben mußten. ©el)r l;nn= ftg merben bei Slfieren unb 9)ien[d)en mitten in ber ©ubftnnj ber verfdfiebenften Drgane jlapfeln ober ßpften angetroffen, tve(d)c ge= l'd)led)t0(ofe nod) nid)t vollfommen entmicfelte ^clmintlfen ent[)a(= teil. ITJan fonnte fid) nid)t vorftellen, mic bergleid)en in bcn ®in= geweiben ber Ulfiere (ebenbe ffJaraftten (©ntojoen) in einem oft tief im J?örper verborgenen, nad) aujjen ganj abgefd)Ioffenen Dr= gane entftelfcn, nnb fid) l)icr fortpflanjen feilte, man benibigte fid) mit ber Sinnaffme, baf fie burd) llräengnng and ben S3eftanbtl)cilen bed£)rgnnd, iveld)ed fte beivol)iiten, entftanben feien; in biefer@nt= fte()nngöiveife glaubte man jiigleid) bcn ©runb gefunben ju baben, mc6f)alb fold)e Sntojoen bie @efd)led)tdmcrficuge cntbe^)rtcn. iWan l)at and) fd)on oft junge ober uuvollfommen cntivideltc @ingcmeibe= mitrmer mitten in ber ©nbftanj.von Drganen frei angetroffen unb bereit Urfprung unb 25ort)anbenfcin ebenfallö von ber Generalio aeqiilvoca abgeleitet, iväl)rcnb biefe ©ntojoen auf ber (Sin= ober Vludmanbernng begriffen,ivaren, ober in einem Drggne einen SRnl)c= punft gefunben ffatten, um l)ier ald SBanbertlfiere ju I)nrren, bid il)r 2Bol)ntl)ier von einem anberen Ülfiere verjel)rt nnb baburd) bie envartete aber paffive (Simvanberung erfolgen mürbe. 3)?and)e uml)ermanbernben ^,f3arafitcn merben in ben Drganen ber Spiere, mcld)e ffe burd)bol)ren, unangefoditen gebulbet, gemiffc ffjarafften bagegen merben auf il)rer 2Banberfd)aft in ben Drganen babnrd) auf= unb feftgeffalten, ba^ ffe von einem gerinnenbenStoffe, ben bie von iffnen nufgcfud)ten Drgane nudfd)mi!)cn, iimfd)loffen merben. 9)fan mirb I)icrnad) jmeierlci Wirten von cingefapfelten ober enepftirten ,l^clmintl)cn jn unterfd)eiben f)aben. 33ei ber einen !Jlrt mirb bie ©nepftirnng von bem ff]arafftcn felbff vorgenommen, mic id) bad bereitd von ben (Sercarien mitgetf)eilt ffnbc, bei ber anberen](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b24918702_0037.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)