Ueber Magen- und Duodenal-Blutungen nach Operationen / von Professor Dr. Freiherr v. Eiselsberg.
- Eiselsberg, Anton, Freiherr von, 1860-1939.
- Date:
- [1899]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber Magen- und Duodenal-Blutungen nach Operationen / von Professor Dr. Freiherr v. Eiselsberg. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
4/14 (page 2)
![Bruchsacke finden sich mehrere Dünndarmschlingen und das Coecum. Ein grosses Stück Netz, welches an der hinteren Umrandung der Bruchpforte an- gewachsen ist, wird abgebunden. Die Bruchpfortennaht wird in typischer Weise ausgeführt. In der dem Operationstage folgenden Nacht tritt Erbrechen grosser Massen (3 kleine Speigläser voll) von cal'fe esatz- artigern Inhalte auf. Mikroskopisch findet sich deutlich Blut. Heilung p. p. Patient wurde nach 21 Tagen entlassen. II. Fall. 59jährige, aussergewöhnlich dicke Frau, bei welcher seit 25 Jahren ein Nabelbruch bestand, der vor 10 Tagen einmal eingeklemmt, je- doch wieder leicht reponirt worden sein soll. Zur Vermeidung einer abermaligen Einklemmung wurde die Kranke zwecks Operation der Klinik überwiesen. Kinds- kopfgrosse, freie Nabelhernie. Bruchpforte becpiem für 5 Finger durchgängig. Nichts Abnormes in den übrigen Organen. Radical-Operation in Narcose. Es wird ein etwas über fingerdicker, an der Bruchpforte fest angewachsener Netz- strang abgebunden. Am Tage nach der Operation typische Haemate- mesis wie im Falle 1. Heilung p. p., Patientin wird nach 3 Wochen vollkommen geheilt ent- lassen1). III. Fall. 60jährige, sehr dicke Frau; seit 3 Tagen wird eine seit, langem bestehende freie Nabelhernie irreponibel und es stellen sich gleichzeitig Incar- cerationserscheinnngen ein. Schwierige Operation in Narcose: Es finden sich viele kleine Haematome im Mesenterium des vorliegenden Darmes. Zahlreiche Netzabbindungen. In der Nacht Haematemesis. Heilung p. p., Patientin verlässt nach 3 Wochen die Klinik. IV. Fall. 60jähriger Weinreisender. Kräftiger Mann, starker Potator, seit 6 Jahren Stuhlbeschwerden, seit einem Jahre Blut im Stuhle und Abmagerung. Im Rectum hoch oben ist ein circulares Carcinom zu fühlen. Obere , Grenze nicht erreichbar. Im Urin Spuren von Albumen. Massiges Emphysem. In Narcose wird die Aufklappung des Kreuzbeines durch einen Medianschnitt ! ausgeführt; schwierige Ablösung des Tumors von der Prostata; nach breiter Peritonealeröffnung kann gesunder Mastdarm bezw. Flexurwand gewonnen werden; Abbindung des Mesorectums durch Massenligaturen. Der Tumor ■ war während der schwierigen Operation wiederholt eingerissen. Durchziehen , des oberen Endes durch den After (nach vorhergehender Excision der Schleim- haut desselben) und Fixirung nach Nicoladoni über einen Silberdrahtring. ] Tamponade. Patient erholte sich von dem sehr schweren Eingriffe ganz gut, brach nicht, wurde jedoch bald etwas unklar und delirirte am 2. Tage. Am 5. läge j post operat. erfolgte Exitus. Die Section (Dr. Askanazy) ergab das Peritoneum trocken, es fand sich kein Exsudat. Eine im kleinen Becken liegende Dünndarmschlinge war i) Ende April d. J. beobachtete ich bei einem 46jähr. Manne abermals j Haematemesis 3 Tage nach der Operation einer doppelseitigen Leistenhernie I mit Verlagerung der kleinen Leistenhoden nach unten. Auf der einen Seite | musste ein Netzknoten resecirt werden. Heilung p. p.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22441347_0006.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)