Ethnologische Excursionen in der Malayischen Halbinsel (Nov. 1874-Oct. 1875) : vorläufige Mittheilungen / von N. von Miklucho-Maclay.
- Miklukho-Maklaĭ, Nikolaĭ Nikolaevich, 1846-1888.
- Date:
- [1876]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ethnologische Excursionen in der Malayischen Halbinsel (Nov. 1874-Oct. 1875) : vorläufige Mittheilungen / von N. von Miklucho-Maclay. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
11/32 (page 11)
![n die Stellmifi der drei äusseren Zehen hemerlienswerth: nur die zwei inneren, die erste und die zweite Zehe, stehen anfrecht, die drei anderen, sind ganz seitlich gedreht — eine Eigenthiim- lichkeit die hei vielen Affenfamilien vorkömmt, aher die ich his jetzt, hei keinem Menschenstamme fAndentungen kommen öfters vor) so ausgesprochen, heohachfet hahe. BEMERKUNGEN ÜBER DIE LEBENSWEISE UND EINIGE GEBRäUCHE. — Mein kurzes Zusammentreffen mit den Orang- Sakai und Orang-Semang, genügt, nicht um tther dieses Thema viel zu sagen, um so mehr, da ich nicht geneigt hin (wie es aher alle erwähnten englischen Schriftsteller thaten), die Ansahen und Erzählungen der Malaien, ohne Weiteres zu wieder- holen: indem ich mehrfach gesehen hahe wie wenig genau, ja seihst ahsichtlich trügerisch, diese Miltheilungen waren. Die kurzen nachfolgenden Bemerkungen , Iheile ich auf Grund dessen, was ich seiher gesehen hahe, mit. (14) Die Malaien unterscheiden zwei Arten von Orang-Sakai: die Oranq-Sakai-liar und Orang-Sakai-dina (die wilden und gezähm- ten Orang-Sakai.) Die ersten, lehen sehr isolirt in den Wald- wildernissen und kommen wahrscheinlich nie. in irgend welche directe Berührung mit den Malaien. Die zweiten, die Orang- dina, ohwohl sie das Nomadenlehen heihehalten, treten in Beziehung mit den Malaien. Dieselhen vermitteln den Austausch der Waldproducte [Gitta (Kaoulchouk), Rottan. verschiedene Holzarten, (die als Weihrauch gebraucht Averden), Dammarharz, Elfenbein, Rhinoceroshorne u. s. w.], gegen einzelne Producte (14) Tch konntfi während mninnr Reise, nur mit. den Or.nnü-Sakai-rfjjw. verkehren: mit den Oranff-Sakai-Ziar. welche ich znlaihtr. oder nach langem Suchen, überraschle und sehen, messen, ja auch zeichnen konnte, zu spre- chen— erwies sich aher volkommen unmöglich. Entweder vcrstand(!n sie kein malayisch, oder ihr Gehirn und ihre Zunge waren, durch die l^'urchl vor einem nie — vorhergesehenen Wesen (einem weissen Manne). dermaass?n para- hsirl, dass sie auf meine Fragen meistens stumm blieben. Die kurzen Sprarhverzeichnisse die ich notirl und veröHenllicht habe, er- hielt ich durch Vcrmilllung der Orang-Sakai dina, die aber öfters ihre wil- den Landslcutc dabei zu Hülfe nehmen musslcn.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2227358x_0013.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)