Volume 1
Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker / herausgegeben von dr. August Hirsch.
- Date:
- 1884-1888
Licence: Public Domain Mark
Credit: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker / herausgegeben von dr. August Hirsch. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The University of Glasgow Library. The original may be consulted at The University of Glasgow Library.
705/722 (page 699)
![Königs iiud 1839 auch (1er Königin A'^ictoria und der Herzogin von Kcnt geworden war. 1837 hatte er aufgehört, in den beiden obengedachten Lehr- anstalten, wie er dies seit vielen Jahren gethan, Vorlesungen zu halten; auch hatte er seine Hospitalarztstelle niedergelegt. 1851 zog er sich wegen geschwächter Gesundheit auf seinen Landsitz Hordlecliffe bei Lymington in Hampshii'e zurück und starb daselbst am 17. December 1855. Als Schriftsteller hat er nur ein halbes Dutzend casuistischer Mittheilungen (Lond. Med. and Phys. Journ. Vol. 56, 58, 1826—27) hinterlassen, dagegen 67 Quartbände mit sehr genauen Krankengeschichten, Muuk, III, pag. 196. — Callisen, IV, pag. 57; XXVII, pag. 62. G. *Cliambers, ThomasKing Gh., in London, ist Med. Dr. von Oxford seit 1846, Honorary Physician des Prinzen von Wales, Consulting Physician bei St. Mary's und beim Lock Hospital, Examinator in der Medicin bei der Universität Oxford. Er hielt 1850 die Goulstonian, 1863 die Lumleyan Lectures und 1871 die Har- veyan Oration. Er ist der Verfasser folgender Schriften: Corjoulence or excess of fat cluring pregnancy] a letter to Dr. Lee (London 1852) — „Digestion and its derangements (New York 1856) — „The renewal of life. Lectures chiefly clinical (London, 4. edit. 1865 ; Philadelphia 1865 from the 3. Lond. ed.) — „Borne effects of the climate of Italy (1865) •— „The indigestions; or, diseases of the digestive Organs fiinctionally treated (2. edit. 1867; Philadelphia 1868) — „A mamial of diet in health and disease (2. edit. 1876; Philadelphia 1875). Ausserdem die Artikel: „Catalepsy, „Ecstasy und „Somnambidism in Reynold's System of medicine. Meilical Directory for 1884. — Index-Catalogue II, pag. 831. diambon, Joseph Gh., geboren in Grignan 1647, studirte in Avignon und Hess sich als praktischer Arzt in Marseille nieder. Er bereiste einige Zeit nachher Deutschland, Italien und Polen und wurde Arzt des Königs Sobieski. Nach der Belagerung Wiens begab er sich nach Holland, um die Schüler Para- CELSüS' und VAN Helmont's kennen zu lernen, ging dann nach England, um endlich nach Marseille zurückzukehren. Hier wurde er Arzt an den Galeeren und lebte noch hochbetagt im Jahre 1732. Seine Abhandlung: „Principes des Physiqioe rapportes a la medecine pratique (Paris 1712) ist erwähnenswerth. unger. Chambon de Montaux, Nicolas Gh. de M., französischer Arzt und Maire von Paris während der Revolution, geboren in Brevannes (Champagne) 1748, war Chefarzt an der Salpetriere, Armeechefarzt und Generalinspector der Militär- spitäler. Unter seinen zahlreichen Schriften sind mehr bekannt: „Tratte de l'anthrax (Paris 1781) — „Tratte de ßevre maligne simple et des fievres compliquees de malignite (1787) — „Maladies des filles, des femmes et de la grossesse et maladies chroniques ä la suite des couches (1799) — „Maladies des enfants (1798) — „Recherches mr le croup (1806). Unger. Chambre, John Gh., zu London, geboren in Northumberland, studirte \\m 1492 in Oxford, später in Padua, wo er Doctor wurde, wie 1531 in Oxford. Er ist bemerkenswerth als der Erste von den sechs Aerzten, welche in dem vom König Heinrich VIH, 1518 dem Royal College of Physicians verlieheneu Charter erwähnt werden. Er starb 1549, nachdem er seine fünf Collegen überlebt hatte. Münk, I, pag. 10. G. La Chambre, Marie de la Gh., Arzt und Gelehrter, geboren 1594 in le Maus. Er stand in intimen Beziehungen zu Ludwig XIV, zu Sequi er und Richelieu und war eines der ersten Mitglieder der französischen Akademie der Wissenscliaften. — Seine zahlreichen Schriften bewegen sich nur zum kleineu Theile auf medicinisclicm Gebiete: „Les caracth-r's des jynssions (Paris 1640—1C62, 5 Bände). Kv starb 1669 in Paris. Unger.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21463712_0001_0705.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)