Volume 1
Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker / herausgegeben von dr. August Hirsch.
- Date:
- 1884-1888
Licence: Public Domain Mark
Credit: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker / herausgegeben von dr. August Hirsch. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The University of Glasgow Library. The original may be consulted at The University of Glasgow Library.
714/722 (page 708)
![das lOcrnsLMiiciit. liiicairc zu iiciiiicii, jene, unblutige Opcrationsniiitliodc, die er in die Chirurgie mit seiner Selirift: „Tratte de Vecrasement linMiirv. elc. (Paris IHfjGj eingefülirt hat. Die zweite Stelle nimiut die chirurg-ische Drainage ein, die, obgleich längst bekannt und geübt, doch von ihm erst verallgemeinert und zur Methode erhoben worden ist und mit dem antiseptischen Verbände später noch eine erhöhte Bedeutung gewonnen hat. Er veröiicntlichte darüber einen „ Traite irratique de la suppuration et du drainage cldrurgical (2 voll., Paris 1859). Auch mit dem von ihm empfohlenen „Pansement des plaies par occlusion hat er Ideen angeregt, die in dem antiseptisehen Verbände ihre weitere Verwerthung finden sollten. Er machte sich ferner um die Ausführung der Tracheotomie, über welche er in einer Abhandlung seiner „Clinique cldrurgicale de l'liopital Lariboisiere (1854—58_) seine „Lcgons sur La tracheotomie (1855) schrieb, verdient, wendete der Osteo- myelitis seine besondere Aufmerksamkeit in dem „Mem. sur Vonteo-myelAte (1851) zu und veröffentlichte, abgesehen von zahlreichen Aufsätzen in Zeitschriften und in den Verhandlungen der Societe de Chirurgie, deren Präsident er 1857 war, noch folgende Schriften: Tratte cUnique et pratique des Operations cliirurcji- cales etc. (2 voll., Paris 1861, 62) — „Orujine da proc6de des resections soi(,s-p6riostees (1872) — „Des epancliements jjurulents de la poitrine traites par le drainage cliirurgical (1872) — „De l'emjwisonneinent du sang par matieres organiques (187.3) u. s. w. Er starb am 26. August 1879 zu Versailles. Siicliaile, iiag. 181. — Panas im Bullet, de l'Acad. de med. 2. Serie, T. Vlll, 1879, pag. 924. — Hahu bei Decliambre, XXV, pag. 313. Gurlt. * Cliassaniol,' B a r t h 16 m y - C h a r 1 e s C, Chefarzt bei der französischen Marine, aus Lorient (Morbihan) gebürtig, wurde 1858 in Strassburg Doetor mit der These: „De l'inß/uence des climats chauds et de la navigation sur la phthisie pidmonaire, nachdem er schon früher „Stir l'alteration du sang dans la ßevre jaune (Compt. rend. de l'Acad. des sc., T. XXXVII, 1853) geschrieben hatte. Er hat seitdem eine Reihe von Arbeiten in Zeitschriften publicirt, von denen wir nur folgende anführen: „ GonsidSrations generales tendant a prouver les avan- tages d'un lien simple et ßn dans la ligature des principales arthres (Bull, de la Soc. de chir. 1864) — „Observation de disjonction epiphysaire de l'ex- tremitd inferieure du femiir, avec sortie considerable de l'os .... RAsection forcee de la partie sus-epiptliysaire (Gaz. des höpit. 1864) — „Gontrihution a la patliologie de la race negre (Arch. de med. nav. 1865) — „La postotomie au 19. siede (Bull, de la Soc. acad. de Brest. 1865) — „Observation de xiplio- page, consideree au point de vioe des manoeuvres obstetricales (Abeille med. 1867) — „Obs. sur tin nouveaic cas de perforation du perinSe dans l'accou- chement (Journ. des conn. med.-ehir. 1865) — „Obs. d'entree de l'air dawf les veines pendant Vamputation du hras dans Varticulation scapulo-liunierale (Union med. 1869) u. s. w. B e r g e r et R e y, pag. 48, 255. ^• *Cliastailg, Elie C, französischer Marinearzt, gebürtig aus Gua (Charentc- Inferieure), wurde 1866 zu Montpellier Dpctor mit der These: „Etüde medicoU sur Vislande, campagne de la frSgate-mixte la Pandore (1865). Vorher hatte er bereits eine „Obs. d''une opAration cesarienne pratiquee a ReylAaiork (Islande) . . . 1865 (Arch. de med. nav. 1865) veröffentlicht; später verfasste er noch: „Gonferences sur Vhygiene dti soldat, appliquee specialement airx troupes de la w.arine (Ibid. 1873). B e r g e r et R e y , pag. 49. Ghastelain, Jean Ch., geboren in Agde, promovirtc in Montpellier, Avurdo daselbst Professor und Doyen der Facultiit 1694 und war in Mont])cllier der Erste, der die Entdeckung des Blutkreislaufes vertheidigte. — Schriften: „Traiie des convulsions et des vapeurs (Paris 1691). Er starb 1715 in Montpellier. U 11 11' V V.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21463712_0001_0714.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)