Volume 1
Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker / herausgegeben von dr. August Hirsch.
- Date:
- 1884-1888
Licence: Public Domain Mark
Credit: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker / herausgegeben von dr. August Hirsch. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The University of Glasgow Library. The original may be consulted at The University of Glasgow Library.
715/722 (page 709)
![CHATUBINSKI. - (JIIAUFFARD. 700 Cliatiibiiiski, Titus Gh., geboren 1820 zu Chociwek bei Kadom, stuclirte Naturwissenschaften (hauptsächlich Botanik) und Mcdicin in Wilna, Dorpat und Würzburü:, wo er im-Jahre 1844 proniovirt wurde. In den Jahren 1847—-1857 war er Oberarzt des -Warschauer evangelischen Krankenhauses und Primararzt im Hospital zum Kindlein Jesus. 1859 wurde er zum Professor der Pathologie und Therapie in Warschau berufen und verblieb in dieser Stellung bis 1871; er ver- liess den Lehrstuhl zum allgemeinen Bedauern Aller, da er der russischen Sprache, welche in diesem Jahre als obligatorisch eingeführt wurde, nicht mächtig war. Von seinen zahlreichen medicinischen Monographien sind die meisten seit dem Jahre 1851 in den Penkwürdigkeiten der Warschauer ärztlichen Gesellschaft (Pamit^tnik Towarzystwa lekarskiego warszawskiego) gedrückt worden. Von seinen botanischen Schi-iften verdient erwähnt zu werden die Monographie der „Grimmiae Tatrenses (in lateinischer Sprache in Pami§tnik firyografierny, Warschau 1882, Bd. II, mit 8 Tafeln). ^ ^ p de Chaufepie, drei Hamburger Aerzte in drei Grenerationen. — Pierre Samuel de C. war zu Hamburg am 17. December 1730 geboren, studirte zu Halle und Leyden, wo er 1752 Doctor wurde, prakticirte dann in Hamburg und schrieb: „'Neuer Hebammen-Wegioeisei' u. s. w. (Lübeck und Altona 1758; neue Auflage unter dem Titel: „Handbuch zum Gebrauch der Hebamvien, Altona 1783) — „üeher das Auffüttern der Kinder (1781). Er starb am 21. Januar 1784. — Sein Sohn Johann Heinrich de C., geboren zu Hamburg am 3. November 1773, wurde 1794 zu Halle Doctor mit der Diss.: „Historia febris flnvae Americanae, war seit 1818 Mitglied der medicinischen Examinations- Commission, feierte sein 50jähriges Doctor-Jubiläura nnd war 1851 noch am Leben. — Dessen Sohn Hermann de C. war am 11. September 1801 geboren, wurde 1824 in Halle Doctor und Hess sieh dann in seiner Vaterstadt nieder. Medicinische Schriften sind von ihm nicht bekannt. Hans 8cliröder, I, pag. 521 fl'. Gr. Chauffard, Vater und Sohn. Der Erstere, Marie Denis Etienne Hyacinth Ch,, den 26. December 1796 in Avignon geboren, hatte in Montpellier Medicin studirt und daselbst 1818 den Doctorgrad erlangt. Nachdem er einige Zeit als Interne am Hospital in Nismes thätig gewesen war, habilitirte er sich in seiner A^aterstadt, hielt hier Vorlesungen über Anatomie und wurde zum dirigirenden Arzte des Krankenhauses daselbst ernannt. Im Jahre 1832 ging er nach Paris, um die Cholera zu studiren; 1835 wurde er zum correspondjrenden und nach seiner Uebersiedlung nach Paris 1871 zum ordentlichen Mitgliede der Akademie der Medicin ernannt; er ist wahrscheinlich bald darnach (?) gestorben. Die von ihm veröffentlichten Schriften: „Möge de BichaV — „Tratte des fi^vres pretendues essentielles (1825) — „Traite des inflammcitions internes (2 Voll., 1831) — „Memoires et resumes de mid. pratiqiie etc. 1832 (gesammelt unter dem Titel: „Oeuvres de mddecine pratique [3 Voll., 1848]) haben nur ge- rmgen Werth. Hirsch. Chauffard, Paul-Emile C., zu Paris, war am 18. März 1823 zu Avignon als Sohn des Vorigen geboren, studirte zuerst daselbst, dann in Paris, wo er 1846 mit der These „Essai sur les doctrines mSdicales suivi de quelques consid6rations sur les ßevres (2. edit. 1846), die bereits einigermassen die Richtung seiner Studien andeutete, Doctor wurde. Er wurde darauf der Nach- folger seines Vaters im Hospital'zu Avignon, übte daselbst zehn Jahre lang die Praxis aus und machte sich in derselben Zeit durch seine „Lettres sur le vitalisme (Paris 1856) — „Ütude comparee du (jenie antique et de Videe moderne en medecine .... avec notice s-iir la vie et les ouurages de J.-B. Borsieri (Paris 1858), so wie seine Uebersetzuug von BOKSlEEi's „Instituts de mMecine](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21463712_0001_0715.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)