Ein Fall von myelogenem Alveolärsarkom ... / vorgelegt von Erhard Eylmann.
- Eylmann, Erhard.
- Date:
- 1889
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ein Fall von myelogenem Alveolärsarkom ... / vorgelegt von Erhard Eylmann. Source: Wellcome Collection.
22/64 (page 22)
![An fast allen Kernen der erstgenannten Zellform mit sehr geringem Protoplasma beobachtete ich bei stärkerer Vergrössernng eigenthümliche sprossenartige Bildungen, die alle Übergänge darbieten von kleinen, scheinbar aus dem Innern des Kernes hervorschiessen- den, selten mit breiter Basis der Oberfläche desselben aufsitzenden Knospen bis zu kugelförmigen, nur durch einen sehr zarten Stiel mit demselben verbundenen Anhängsel. Wenn diese Gebilde deutlich wahrnehm¬ bar werden, stehen sie zu dem Kerne ungefähr in dem Grössenverhältniss eines Stecknadelkopfes zu einei Kirsche, später übertreffen sie den Kern etwas ar Grösse. Was die Farbe derselben anbetrifft, so sine' sie bei Doppelfärbung mit Haematoxylin und Picrin- säure*) in ihrem Anfangsstadium glänzend grün ge¬ färbt, später nehmen sie im gleichen Verhältnisse mi dem fortschreitenden Wachsthum eine mehr und mein gelblich werdende Färbung an, bis sie endlich, nu: noch lose durch den Stiel mit dem Mutterboden ver blinden, eine gelbe, mit leichtem Schimmer von griff untermischte Farbe besitzen. Sind die Markzellen mit grösserer Menge voi Protoplasma umgeben, handelt es sich also um Über gänge zur zweiten Form oder um diese selbst, s< spielen sich im Grunde genommen die gleichen Vor gänge an den Kernen ab, und bemerkte ich ungleic] häufiger als bei den Zellen der ersten Kategorie Spros sen, die mit breiter Basis an dem Kernrande haften auch sind sie, und dieses bildet das wesentlichst *) Ich will hier gleich bemerken, dass, wenn später die Red wieder auf die Farbe der Markzellen und deren Derivaten komm und die Färbungsmethode nicht angegeben ist, es sich immer ui diese Doppelfärbung handelt.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b3058369x_0022.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)