Verzeichniss der hieroglyphen mit lautwerth in der gewöhnlichen und in der geheimen schrift : sowie der allgemeinen deutzeichen in dem schriftsystem der alten Ägypter, mit hinweis auf sein Hieroglyphisches wörterbuch zusammengestellt / von Heinrich Brugsch.
- Brugsch, Heinrich, 1827-1894.
- Date:
- 1872
Licence: Public Domain Mark
Credit: Verzeichniss der hieroglyphen mit lautwerth in der gewöhnlichen und in der geheimen schrift : sowie der allgemeinen deutzeichen in dem schriftsystem der alten Ägypter, mit hinweis auf sein Hieroglyphisches wörterbuch zusammengestellt / von Heinrich Brugsch. Source: Wellcome Collection.
9/52
![s wird ersetzt durch r-rr-i «. hl) » » ® © ;( » » » i-TT-i s. » » » A <i, g- Andere Veränderungen entstehen durch die Liquidierung und Abwerfung des Consonanten <=> r, besonders des auslautenden; z. B. «««^ und [j ^ ä«, Jj^___^j) und J J ^ = ®^ xeper und g ]^ = <—> ^ers und ^ kes, und derglei- chen mehr. Auch die Metathesis findet sich häufig, z. B. ^ = |^ c hU und äh, = ^« und (j-^ ä^, ^ ~ '^^ ^'^^ 0 ' \~ \ het, = ses und ses, u. s. w. In der folgenden Uebersicht bezeichnet A, dass der phonetische Werth, dem der Buchstabe beigefügt ist, den Texten des alten Reiches angehört; B, dass der phonetische Werth nur der Schrift der späten Epoche, der Akrophonie, eigen ist; * dass der Character mit diesem phonetischen Werthe sich in unserm Wörterbuche, dessen Seitenzahl wir den übrigen Zeichen beigefügt haben, nicht befindet.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21781953_0009.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)