Licence: In copyright
Credit: Orthodpaedics : spastic paraplegia / von H. Küttner. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The University of Leeds Library. The original may be consulted at The University of Leeds Library.
5/16 (page 3)
![standen, dann entwickelt sich aus der spastischen Kontraktur durch sekundare Muskelschrumpfung eine Schrumpftmgskontraktur. Das eben geschilderte klassische Krankheitsbild kann nun mehr oder weniger haung durch andere Folgen der vorliegenden Hirri- oder Riicken- markslasion kompliziert werden, Folgen, nach denen zu fahnden und die zu berucksichtigen von grosster praktiseher Bedeutung ist. Ich denke hier vornehmlich an die Epilepsie, die Choreoathetose und die Idiotie. Auf die Epilepsie komme ich spater noch einmal zuriick. Beziiglich der Choreoathetose, die unter Umstanden in ganz schwerer Weise die Spasmen begleiten kann, mochte ich auf Grund meiner eigenen Erfahrung nur sagen, dass ich sie — in Uebereinstimmung mit Strumpell, Foerster 11. a. — fiir zentralen Ursprungs halte, ahnlich wie die Epilepsie. Die Choreoathetose hat also eine ganz andere Genese wie die Spasmen. Urn nun noch auf die Intelligenzdefekte zu sprechen zu kommen, die haufig die angeborenen oder friih erworbenen spastischen Lahmungen kom- plizieren, so mochte ich erwahnen, dass zwar alle Grade, vom leichtesten Schwachsinn bis zur kompleten Idiotie anzutreffen sind, dass aber die von ihren Eltern vernachlassigten, von ihren Kameraden verstossenen Wesen meist vie] intelligenter sind, als man von vornherein anzunehmen geneigt ist. Welche praktischen Folgerungen ergeben sich nun aus diesen neuro- logischen Erkenntnissen ? Zwei Aufgaben hat eine rationelle Therapie zu geniigen : sie muss die Parese bessern und die Spasmen oder etwaige Schrumpfungskontrakturen bessern oder beseitigen. Die Parese ist, wie wir gehort haben, einer Spontanrestitution fahig. Diese Spontanrestitution kann aber kiinstlich gefordert werden durch Physiotherapie und Uebungsbehandlung. Ist nun auch diese Erfahrung eine seit langem bekannte und von alien Orthopaden berticksichtigte Tatsache, so hat doch erst Foerster auf die ausschlaggebende Bedeutung dieser Behandlung hingewiesen und sie zu einer analytischen gestaltet. Eine Uebungsbehandlung kann aber erst stattfinden, wenn die spasti- schen Kontrakturen zuvor beseitigt oder doch gemildert sind. Ich darf also wohl, ohne missverstanden zu werden, sagen, dass die Behandlung der spastischen Lahmungen identisch ist mit der Behandlung der spastischen Kontrakturen. Es gibt wohl keine irgendwie in Betracht kommende Stelle, an der man noch nicht versucht hat, gegen die spastischen Kontrakturen vor- zugehen. Ich mochte die verschiedenen, in den Wettbewerb tretenden Methoden einteilen in solche, die am Skelettsystem und solche, die am Xervensystem angreifen. Zu den Operationen am Skelettsystem gehoren die altesten Verfahren : die Teno- und Myotomie resp. Myorhexis und die Sehnentransplantation, fernerdieOsteotomie,dieKontinuitatsresektion (Henle)unddieArthrodese. Alle diese Operationen verfolgen das gemeinsame Prinzip der Korrektur der fehlerhaften Stellungen. Sehen wir von den Knochenoperationen ab,](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2153620x_0005.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)