Welchen Einfluss übt unter verschiedenen Verhältnissen die körperliche Bewegung, bis zur ermüdenden Anstrengung gesteigert, auf den menschlichen Organismus, insonderheit auf den Stoffwechsel aus? : zwei vom Verein für gemeinschaftl. Arbeiten zur Förderung d. wissensch. Heilkunde gekrönte Preisschriften / von L. Lehmann und C. Speck.
- Lehmann, L. (Louis), 1824-1899.
- Date:
- 1860
Licence: Public Domain Mark
Credit: Welchen Einfluss übt unter verschiedenen Verhältnissen die körperliche Bewegung, bis zur ermüdenden Anstrengung gesteigert, auf den menschlichen Organismus, insonderheit auf den Stoffwechsel aus? : zwei vom Verein für gemeinschaftl. Arbeiten zur Förderung d. wissensch. Heilkunde gekrönte Preisschriften / von L. Lehmann und C. Speck. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
93/114 (page 91)
![_ergiebt sich daraus, dass von 3 Ul?r biß 31/2 di^e haupt- ^^chlip^ste Yermiehrujig der feslen Theile stattfand, und das? In der Nficb;! die feslpü The|ile der Arbeitstage Yprmii)dert si^d. .Q|:^ es cjaber rührt, dass gerade in diese ji^oriode die Hagpt/'Air nähme des Harns an festen Theilon fällt , weil kijrz ypfher dji.? H^upteißfi^br fällt, und diese durch körperliche Ans)Lrengung ei,n,efl^ ra$,<?ljerjen Zerfall entgeg,en§eführt wird, oder d^her, dass ^ip\i ßrßl in d/|Bser P.eriode die Produkt,e der :fßrfaljlenen Gewebe vom Morgen Jjgr z\i zeigen begin,9^n, wage ich nicht zu entscheiden. . ■ pie vermehrte Ausfuhr der festen Theile erstreckt ^jich noch y^qr ,die Anstrengungsdauer hinaus, ujm dmri jn ^ev letzten Perip(J/? fijper pierklichen Verminderung Plat^ zu niachen. Die Verhältnisszahlen, welche die Vermehrung d,er einzelnen Harnbestandtheile durch dfe Anstrengung ausdrücke^, sinjd, wenn c^ie Eptleerung in der Arbe;itszeit =; 1 gesetzt wird, folgend^: Harnstoff p,78, — S63 0,75, — PO5 Q,ßH, — Harnsäure 0,67. Die Harnsäufe und die P.O5 haben also di.e bedeutendste Vermehrung ^r}jt.tjen. — Eine besondere Beziehung der Menge der einzelnen Jfarnbp- standtheile zu einander an den einzelnen iTagen, oder zu den Schwankungen des Körpergewichts ist nicht deutlich wahrne^irabpr. Graphisch aufgetragen zeigen die Gurven nur entfernte Uepereiu- stimmung. Nur bei Vergleichung der Gurven für den Harns|/0ff ip^t der des Körpergewichts entspricht fast jedesnaal einem Steigen Aßß Körpergewichts ein Fallen der Harnstoffmenge. Es spricht sich digs Verhältniss, wenn ^uch nicht stets vollkommen deutlich, ip der Ruhezeit, .yvie ;in jdjer Arbeitszeit aus. H. Vergleichung der IV. und V. Reihe unter si^ch U0,(,1 , mjjt der I. jand 1]. Reih^. Der Verlust, den das Körpergewicht durch die körperliche An-, strengung ,erl,eidet, ist auch aus diesen beiden Reihen leicht ersicht- lich, er ist sogar auffallend bedeutender, als in den ersten Reihen, WAS ich nicht er^vjirjtet hatte, i^an kann desshalb den Satz auf- stellen : 17. Bei einer ärmeren Nahrung erleidet das Körper- gewicht in Folge körperlicher Anstrengung verih.ältniss- mässig mehr Einbusse, als bei reicherer, oder, was das- selbe sagt: die Gesammtausfuhr ist bei einer N. .ärmeren Nahrung durch körperliche Anstrengung verhältnissmässig mehr erhöht, als reicherer. 9*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22269617_0093.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)