Lehrbuch der Geburtshülfe / von Dr. R. Olshausen und Dr. J. Veit.
- Olshausen, Robert Michaelis von, 1835-1915.
- Date:
- 1899
Licence: Public Domain Mark
Credit: Lehrbuch der Geburtshülfe / von Dr. R. Olshausen und Dr. J. Veit. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
1002/1016 (page 984)
![Marshall-Hall'sche Methode bei As- ]ih\ sie 853. Maasse des Beckens l. Mastitis bei Neugeborenen 280, 962; bei Schwangeren 480; bei Wöchne- rinnen '.»! 1. Mechanismus der Geburl 14.), 181; Abweichung vom normalen 194; bei schräg verengtem Becken TOT; bei Beckenendlagen 213; bei Fuss- lagen 216; bei Gesichtslagen 201; bei plattem Becken 638; bei Schä- dellagen 183; bei Steisslagen 214; bei Stirnlagen 208; bei Vorder- hauptslagen L96. Meconium 66, 82, 278; Abgang bei vorzeitiger Athmung 847. Medicamente für geburtshülfliche < Operationen 296. Mehrfache Schwangerschaft 219; Diagnose 225. Mehrfache Geburt 219. Melaena neonatorum 973. Me ancholie bei Wöchnerinnen 950. Membrana decidua .'>T: granulosa '2-2. Menge des Fruchtwassers 56, 531, . der Lochien 275. Meningitis im Puerperalfieber 894, 909. Menstruation 23, 28; Ausbleiben 107, 119; in der Schwangerschaft 119; Theorie 29. Merkmale des reifen Kindes 66. Messung der Beckendurchmesser 615; des Beckenausganges 621; der Diagonalconjugata <>1T. Metastatische Entzündungen im Wo- chenbett 904. Methoden dm- künstlichen Frühge burt :;'>lt: der geburtshülflichen Untersuchung 108; Krause'sche :;LJ: zur Wendung auf den Kopf Metritis in der Schwangerschaft 478; im Wochenbett 890. _ Michaeli'sche Raute 61 I. Mikrokokken 856. Mikroorganismen, bei Puerperal- erkrankungen 856, 859. Milch 264; Bildung 264; condensirte 292; zu reichliche 287. Milchbruch 949. Milchtet! 266. Michfieber 267. '•' Milchsecretion, Anomalien 939. Milchstauung 271, 287, 939, 941. Milz bei Septicaemie H i labour 552. .M,, ... Aetiologi* des Namens 525; Blasen-51 1: Blut-549; Fleisch-548. Monate der Schwangerschafl Morphiuminjection in den Fruclit- sack 513. Morphium zur Narkose 258; bei Eklampsie *00. Mumification der Frucht 551. Mundaffectionen der Neugeborenen 964. Muskulatur d. schwangeren Uterus94. Mutter, Tod in der Schwangerschaft 573; Tod während der Geburt 841. Tod im Wochenbett ;>5:5. Mutterkuchen 56. Muttermund, Collaps 167; erweitert L68; künstliche Erweiterung 310; Rigidität 593; verstrichen 168; narbige Verwachsung 592. Mykosis der Scheide 480. Myocard im Puerperium 911. Myome 599. Myxoma fibrosum placentae523,529; diffusum 524. X. Nabel, Gangraen 968. Nabelbläschen 53. Nabelblutung bei Neugeborenen 972. Nabelentzündung bei Neugeborenen 968. Nabelgefässe 58. Nabelkrankheiten bei Neugeborenen 967. Nabelschnur 55. 58; Abfall 278; Ano- malien 532; Compression S03; Durchschneidung 248; [nsertion 58; tnsertio velamentosa 58; <<>!'; Geräusch 112; Knoten 58, 538; Länge 158, 538; Reposition 807; CTmschlingungen 538; Torsion 540; Unterbindung 248; Verkürzung 749; Vorfall 376, 803; Folgen des Vorfalls 803; Verfall bei Becken- endlage 809; Vorfall bei Gesichts- lagen 809; Vorfall bei plattem Becken «155-. Vorfall bei Querlagen 810; Vorliegen 804; Zerreissung 540. Nabelschnurgefässe, Zerreissung bei dci- < reburt T(ü». Nabelschnurgeräusch 112. Nabelschnurrepositorien 'ST. Nabelst rang -Anoma lien 538. Nabelverband 289. Nachbehandlung nach Kaiserschnitt 122. Nachgeburt, nach (rede entfernt 250. Nachgeburtsperiode 174, 249; Blu- 1 innren TT<>. Nachwehen 273.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21009351_1002.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)