Dritter Protest gegen Professor Isidor Neumann's Geschichtsschreiberei über Syphilis / [Johann Karl Proksch].
- Proksch, J. K. (Johann Karl), 1840-1923.
 
- Date:
 - 1896
 
Licence: Public Domain Mark
Credit: Dritter Protest gegen Professor Isidor Neumann's Geschichtsschreiberei über Syphilis / [Johann Karl Proksch]. Source: Wellcome Collection.
22/90 (page 20)
![Eduard Lang1) wiederholt darauf zurückgekommen. Unser neuartiger „Historiker1* hielt sich jedoch nur an meine Bi¬ bliographie,2) und diese weist eben nicht mehr auf, als Lan- cisi, Matani und Testa. Wir werden sogleich hören, wie sich dieses zugetragen hat. Es ist nämlich nichts augenscheinlicher, als dass die so¬ genannten historischen Einleitungen zu den meisten Capiteln über die Visceralsyphilis, selbstverständlich ohne es den Lesern irgendwo auch nur mit einem einzigen Wörtchen zu verrathen; grossentheils aus meiner Bibliographie zusammengestoppelt wor¬ den sind. Am mühelosesten und kürzesten lässt sich dies bei den syphilitischen Erkrankungen des Kehlkopfs und der Luft¬ röhre nachweisen; es heisst da p. 485:—486: „Erst am Anfänge unseres Jahrhunderts finden wir eine syphilitische Ulceration des Kehlkopfes erwähnt (W. Channing)und eine anatomische und klinische Beschreibung der syphilitischen Geschwüre des La- rynx (Cäsar W. Hawkin [soll richtig heissen Caesar H. Haw- kins]).“ Und richtig finden sich auch in meiner Bibliographie3) abermals die erste und zweite Specialabhandlung über La- rynxsyphilis von den genannten, wenn auch ebenfalls durch Isidor Neu mann verstümmelten Autoren. — Nun haben aber Historiker und Bibliograph auch in unserer Wissen¬ schaft doch zwei vollkommen verschiedene Aufgaben zu er¬ füllen, was, wie man glauben sollte, allgemein, oder doch wenigstens einem jeden Universitäts-Professor bekannt sein müsste. Der Erstere hat die bei weitem wichtigere Aufgabe: den Inhalt aller medicinischen Bücher, Schriften und sonstigen Dokumente zu prüfen, darüber zu berichten und ihren wissen¬ schaftlichen Werth zu bestimmen; während der Andere Bücher und Schriften blos nach ihrem Aeusseren d. i.: Titel, Format, Umfang u. s. w. ganz mechanisch, aber, falls er brauchbar sein will, sehr genau zu beschreiben hat. Wer sich also be- 1) Lang, Ed. Vorlesungen über Pathologie und Therapie der Syphilis. Wiesbaden, 1884—86, 8°, pp. XXIV, 570; Zweite umgear¬ beitete und erweiterte Auflage, ebenda, 1895—96, 8°, pp. XV, 937. 2) Proksch, J. K. Litteratur über die venerischen Krank¬ heiten, III, p. 324. 3) Ebenda p. 393.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30591764_0022.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)