Practicum der physiologischen und pathologischen Chemie : nebst einer Anleitung zur anorganischen Analyse für Mediciner / von E. Salkowski.
- Salkowski, E. (Ernst Leopold), 1844-1923.
- Date:
- 1912
Licence: In copyright
Credit: Practicum der physiologischen und pathologischen Chemie : nebst einer Anleitung zur anorganischen Analyse für Mediciner / von E. Salkowski. Source: Wellcome Collection.
13/366 (page 9)
![l,ntersuchujigsnitilt'rial erfordern und die Arbeit /u sein ins Grosse geht: aus diesem Grunde feilten z. B. die .Xan- thinkörper des Harns. .Meine Idee Avar ursprünglicli, dass jeder J.aborant bei der Bearbeitung eines bestimmten Untersuchungsobjectes altes das durchmaclien soll, was in den einzelnen l\a- piteln angeführt ist. Geber diesen ersten Plan bin ich allerdings an einigen Stellen hinausgegangen, meine ur- sprüngliche Absicht wird sich infolgedessen nicht , durch- weg durchführen lassen, vielmehr wird dem Lehrer über- lassen bleiben müssen, was er in den einzelnen Kapiteln für wichtig, was für weniger wichtig hält. Namentlich sind die (juantitativen Bestimmungen nur für Denjenigen berechnet, der sich eingehender mit der Sache zu be- schäftigen beabsichtigt. Dieses geht auch schon aus der kurzen Fassung der Beschreibung hervor. Ebenso wird nicht jeder i\Iediciner Zeit genug haben, sämtliche Kapitel durchzuarbeiten. i\Ian kann verschiedener Ansicht darüber sein, was einen grösseren Nutzen, gewährt, die eingehende Durch- arbeitung nur einiger Kapitel, oder die weniger gründliche einer greisscren Zahl. Dass das erstere Verfahren einen grösseren.Gewinn für die chemische Ausbildung ge- währt, namentlich für die Fähigkeit, selbständig zu arbeiten, ist nicht zweifelhaft. Abör man darf doch auch nicht aus den Augen lassen, da.'js die ,])ractische Beschäftigung mit der physiologischen und pathologischen Chemie für den i\ledicinei‘ auch nach einer anderen Seite hin bedeutyngs- voll ist. .Wer einmal aus einem Organ oder einer Flüssigkeit • des Körpers die einzelnen Bestandteile selbst isoliert und die wesentlichsten Eigenschaften dieser selbst festgestellt hat, hat von der Zusammensetzung derselben eine ganz andere Vorstellung, als'Derjenige, an welchem die Objecte nur bei der Vorlesung von AVeitem vorüber- gewandert sind oder der sie gar, was auch nicht selten vorkommt, nur aus Büchern-kennt. Die chemische Unter-](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b28106234_0013.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)