Practicum der physiologischen und pathologischen Chemie : nebst einer Anleitung zur anorganischen Analyse für Mediciner / von E. Salkowski.
- Salkowski, E. (Ernst Leopold), 1844-1923.
- Date:
- 1912
Licence: In copyright
Credit: Practicum der physiologischen und pathologischen Chemie : nebst einer Anleitung zur anorganischen Analyse für Mediciner / von E. Salkowski. Source: Wellcome Collection.
14/366 (page 10)
![sucliung der Organe und Flüssigkeiten des Körpers soll dem Mediciner eine gewisse Summe ])Ositiver Kenntnisse und Vorstellungen übermitteln, nicht nur seine Fähigkeit, rliemisch zu arbeiten, ausbilden. \mn diesem Standpunkt aus darf man die Zahl der durchzuarbeitenden Unter- suchungsobjecte auch wiederum nicht zu klein bemessen. Alle diese Erörterungen haben freilich so lange ge- ringeres Interesse, als doch mii' ein nicht sehr grosser Teil der Mediciner practisch chemisch arbeitet. Hoifent- licli ist die Zeit, da sich dieses ändert, nicht allzufcrn; freilich wird es dazu noch erheblicher staatlicher Auf- wendungen bedürfen, nicht allein in Bezug auf Aus- rüstung von Arbeitsplätzen, sondern auch in Bezug auf llülfskräfte für den Unterricht, deren Anzahl in einem für Mediciner bestimmten Laboratorium weit grösser bemessen werden muss, als in einem für Chemiker bestimmten. Was die Reihenfolge der Fntersuchungsobjecte betrifft, so ist sie an sich ziemlich irrelevant. Ich pflege mit dem Ka])itel „Milchbeginnen zu lassen, einerseits, weil diesem Gegenstand erfahi’ungsgemäss in der Regel ein grösseres Interesse entgegengebracht wird, andererseits weil so der Arbeitende gleich am Anfang Repräsentanten einer jeden der drei grossen Gruppen der Nährstoffe kennen lernt; allerdings muss zugegeben werden, dass die Unter- suchung der Milch mehr Schwierigkeiten bietet, wie manche andere. Naturgemäss habe ich auch in dem vorliegenden Buche das Kapitel ^lilch vorangestellt, dasselbe ist als „erstes“ Kapitel erkläidicherweise etwas umfangreicher ausgefallen: ich würde anempfehlen, wenigstens für die ersten Kapitel die von mir gewählte Reihenfolge beizubehalten. Für die AVahl der Alethoden sind verschiedene Ge- sichtspunkte massgebend gewesen: leichte Ausführbarkeit und geringer Kostenaufwand standen dabei im Vorder- grund. Aus letzterem Grunde ist auch die (juttnlität der Lntersuchungsobjecte nicht grösser gewählt worden, als](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b28106234_0014.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)