Atlas und Grundriss der Unfallheilkunde sowie der Nachkrankheiten der Unfallverletzungen : mit 40 farbigen Tafeln, nach originalquarellen des malers Johann Fink und 141 schwarzen Abbildungen / von Ed. Golebiewski.
- Golebiewski, Eduard, 1856-1901.
- Date:
- 1900
Licence: Public Domain Mark
Credit: Atlas und Grundriss der Unfallheilkunde sowie der Nachkrankheiten der Unfallverletzungen : mit 40 farbigen Tafeln, nach originalquarellen des malers Johann Fink und 141 schwarzen Abbildungen / von Ed. Golebiewski. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
4/768
![Lehmann'^ med. Handatlanten. Band Till. Atlas und Grundriss der traumatischen Frakturen und Luxationen mit 200 farbigen und 110 schwarzen Abbildungen nach Originalzeichnungen von Maler Bruno Keilitz von Professor Dr. H. Helferich in Greifswald. Preis eleg. geb. Mk. 12.—. Vierte vollständig umgearbeitete Autlage. Auf 68 farbigen Tafeln werden sämtliche Frakturen und Luxa- tionen, die für den Studieren- den und Arzt von praktischer Bedeutung sind, in mustergilti- ger Weise zur Darstellung ge- bracht. Jeder Tafel steht ein erklärender Text gegenüber, aus dem alles Nähere über 'die anat. Verhältnisse,Diagnose und Therapie ersichtlich ist. Ausserdem enthält der Band ein vollständiges Compendium der Lehre von den träum. Frak- turen und Luxationen. Wie bei den Bildern, so ist auch im Texte das Hauptgewicht auf die Schilderung des praktisch Wichtigen gelegt, während Sel- tenheiten nur ganz kurz behan- delt werden. Zur Vorbereitung für das Examen ist das Buch vorzüg- lich geeignet. Der Preis ist in Anbetracht der prächtigen, in Farbendruck ausgeführten Bil- der ein ganz aussergewöhnlich niedriger. Professor Dr. Klaussnerschreibt: a „Die Auswahl der Abbildungen :-!'<i,' '] I \ ist eine vortreffliche, ihre Wie- lH I-.. .1 dergabe eine ausgezeichnete. 1 I Neben dem Bilde, wie es der | 1 , Lebende nach der Verletzung :| 1 ' bietet, finden sich die betreffen- den Knochen- oder Gelenkprä- parate, sowie eine besonders lehrreiche Darstellung der wichtigsten, jeweils zu berück- sichtigenden topographisch-anatomischen Verhältnisse. Im Texte sind die häufiger vorkommenden, den Arzt besonders in- teressierenden Knochenbrüche und Verrenkungen in ihrer diagnostischen und auch therapeutischen Beziehung eingehender, seltenere Formen kürzer erörtert. Die Absicht des Verfassers, „den Studierenden die Ein- führung in das wichtige Gebiet der Lehre von den Frakturen und Luxa- tionen zu erleichtern und Aerzten in der Praxis ein brauchbarer Rat- geber zu sein, ist als vorzüglich gelungen zu bezeichnen. Der Verleger liess es sich angelegen sein, das Beste zu liefern; das Kolorit der Tafeln ist schön, der Druck übersichtlich, die Ausstattung hübsch, der Preis ein massiger. Referent zweifelt nicht, dass der Wunsch des Verfassers, es möge das Buch einigen Nutzen stiften, sich vollauf erfüllen ^vird.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21054551_0004.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)