Verzeichniss sämmtlicher Präparate, Drogen und Mineralien mit Erläuterungen / E. Merck, Darmstadt.
- Merck, E. (Emanuel)
- Date:
- 1897
Licence: Public Domain Mark
Credit: Verzeichniss sämmtlicher Präparate, Drogen und Mineralien mit Erläuterungen / E. Merck, Darmstadt. Source: Wellcome Collection.
313/320
![E. Merck Darmstadt. Argentum boracicum. Weisses Pv., das sich bei längerem Aufbewahren zer- setzt. Formel des frisch bereiteten Salzes: 3 Agj 0 . 4Bo,,03. Argentum bromatum. Ag l!r. Si liweres gelbes Pv., 1. in Bromalkalien und Natriunithidsuifat. In Ammoniak, im Gegensatze zu Chlorsilber, nur äusserst wl. Arsetiicum citricum totum (Auripigment). Gelbe bis orangefarbige, glänzende, feste Stücke von muscheligem Bruche oder blätteriger Textur. Aurum metallicum granulatum, nach Jolles. Gelbes, grobkörniges Pv. Dient zum quantitativen und qualitativen Nachweis von Quecksilber im Harn. Baryum amylosulfuricum. Ba (Cj 80^)2. 2 H.^ O. Glänzende Kr., 1. in 10 Thln. W. und in A. Baryum fluoratum depur., arsenfrei. Ba FL,. Weisses, am. Pv., swl. in W., in Salpeter-, Salz- und Fluorwasserstoffsäure unter Zersetzung 1. Baryum tannicum. BalCi^Hg 05)2. Beryllium chloratum anhydric. sublimat. (Wasserfreies Berylliumchlorid). BeCl.,. Gelblich- weisses kr. Pv., 1. in Säuren; schmilzt erst, wenn es über Rotligluth erhitzt wird. Bismuthum butyricum. Enthält zum Theil basisches Salz. (C3H7 C00)3Bi. Weisses, nach Buttersäure riechendes Pv., das seine Säure allmählich an Lösungsmittel abgibt. Bismuthum loretinicum. (Orthooxychinolin - m - jod - a - sulfosaures Wismutli.) Gelbes, in W. fast unlösl. Pv., Antisepticum und Ad- stringens. Gebr. bei Diarrhöen der Phthisiker inner- lich ; äusserlich als austrocknendes Mittel bei Ekzem, Psoriasis, als Streupulver und in Salben (1:10), in der Augenheilkunde pure einzustäuben. Dosis intern: 0,5 mehrmals täglich. Bismuthum trichloratum sublimatum puriss. BiClg. Weisses Kr.-Pv., 1. in Salzsäure. Blutegelextract. Wss. sterilisirtes Extract derinA. gehärteten, getrock- neten u. pulverisirten Köpfe von Sanguisuga medici- nalis. Fl. 2 ccm. enthalten die wirksamen Bestaud- theile eines Blutegelkörpers.Verhindert die Gerinnung des Blutes. Empfohlen zur Bluttransfusion, um die Defibrinirung des Blutes zu umgehen, ferner gegen recidivirpiide Tlironibdsc u.Infarkt. Dos. 150-200 ccm. intijivciiJls 7.U iiijiciren. Bromhaemol-Tabletten, comprimirt. k 0,25 in Originalpackung v. 100 Stück. Vergl. Brom- haemol, pag. 98. Dosis: 4 Stück dreimal täglich bei den Mahlzeiten. Brucin cryst. puriss. C23H2eN.,Oi-|-4H,,0. Lockeres, farbloses Kr.-Pv., 1. in A., wl. ink. W. F. bei 178 C, nach dem Ent- wässern bei 105° C. Caffei'n-Natrium salicylicum, Ph. Ned. III. Weisses, in W. 1. Pv., das 50/o Caffein pur. enthält. Calcium stearinicum purum. (Cj7 H35 000)2 Ca. Weisse, pulverige M., 1. in Säuren unter Absclieidung von Stearinsäure. Calcium sulfuratum, pro anal, vide Reagentien. Ph. U. St. xCaS -1- yCaSOj. Graues bis röthlichgraues Pv., 1. in Säuren. Gebr. wie Calc. sulfurat. pag. 47. CelloYdincollodium 2 ig. 3% ig. 4 % ig. Lsgen. V. Collodium-(Celloidin)-Wolle in Ae.-A. Klare, farblose Flüssigkeiten. Gebr. in der Photographie. CelloVdincollodium, jodirt. 2,3% ige Lsg. von Collodium-(CeUoidin)-Wolle in Ae.- A. nebst einem Zusatz von Cadmium bromatum, Cad- mium jodatum u. Ammonium jodat. Klare, schwach- gelbliche Fl. Gebr. in der Photographie. Chinaphtol (Chinin -ß -naphtolsulfonat). C20O.2 [CioHaOH)S03H].,. Gelbe Kr., wl. iuW. undA. F. 185° C. Chiningehalt 42%. Antipyreticum und Antisepticum. Gebr. inner- lich in der Dosis von 0,5 gr. 3—4 stündlich bei Typhus abdominalis, Darmtulberculose, Dysenterie, acutem Gelenkrheumatismus u. septischer Puerperalinfection. Chininum arsenicosum Ph. Ross.-IV. Weisses Kr.-Pv., wl. in k. W., 1. in 150Th. h. W.,ferner 1. in 15 Th. A., 25 Th. Ae. u. 8 Th. Chlf. Enthält 10,8 % Acidum arsenicosum. Gebr. wie das Chininarseniat, vide pag. 51. Maximaldosis : 0,004 p. dosi, 0,02 p. die. Chininum carbonicum. C2oH,,4 N, (),,.(;il, 03 + Ho 0. Farbloses Kr.-Pv., 1. in A., unl. in Ae. Verwittert an der Luft u. zers. sich beim Erhitzen über 110° ('. unter Abgabe von COj. Chininum ferro-arsenicosum. Gemenge von Chinin arsenicosum und Ferrum arseni- cosum. Röthliohes Pv. Chinolin /?-naphtolicum. C9H7N.Ci„H,OH. Gelbliches Kr.-Pv., 1. in A. F. 57 bis 58° C. Chromium oxydatum anhydr., dunkelgrün. Cr, (»,. iMithält etwas .Ukalieu und Schwefelsäure. DunkelgrÜH.'s l>v., 1. in Säuren. Cobaltum butyricum. Co (CH3 . CH.> . CH2. 000)2. Viidettes, körniges Pv. Collodium, für medicinische Zwecke. 5 /u Ph. Gallica. 5 ige Auflösung von Oollodiumwolle in Aether-Al- kohol. Klare, farblose, sirupdicke Fl. Collodium, für technische Zwecke. 2 /oig. 4 /„ig. » 6 lo ig. Nach obigen Procentsätzen hergestellte Lsg. reinster f Kollodiumwolle in Ae. - A. mit einem Zusatz von V4 %> Balsam, canadense. Farblose, klare, sirupdicke Fl.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b20419533_0313.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)