Die Projektion der radialen und ulnaren Gefühlsfelder auf die postzentralen und parietalen Grosshirnwindungen / von L.J.J. Muskens.
- Muskens, Louis Jacob Josef, 1872-1937.
- Date:
- 1912
Licence: In copyright
Credit: Die Projektion der radialen und ulnaren Gefühlsfelder auf die postzentralen und parietalen Grosshirnwindungen / von L.J.J. Muskens. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
2/18
![\ .ft Die Projektion der radialen und ulnaren Gefühlsfelder auf die postzentralen und parietalen Großhirnwindungen. Von L. J. J. Muskens, Nervenarzt in Amsterdam. Wie auf so vielen anderen Gebieten der für die Klinik so wichtigen Gefühls- störungen, war Türck der erste, der bei Tieren Hemianästhesie nach Verletzungen des Vorderhirns feststellte. Chabcot(I), der selbst niemals Versuche vornahm und ihnen eine gewisse Geringschätzung entgegenbrachte, war es, der Tübck’s Verdienste auf diesem Gebiete ins rechte Licht stellte und auf Grund dessen und seiner klinischen Beobachtungen die Lehre vom „carrefour sensitif“ auf- stellte. (Er meinte, daß die Hemianästhesie hauptsächlich bei Erkrankungen von Teilen in der Gegend des Corpus Striatum auftrete.) Diese Lehre hatte lange Zeit eine ganze Anzahl Anhänger unter den Neurologen, und man ließ sie erst vor kurzer Zeit fallen, als wiederum französische Forscher (Pitres und Vergeh [2]) den dissoziierten Gefühlsstörungen ihre Aufmerksamkeit zuwandten. Lisso (3), Dana (4) und Redlich (5) hatten bereits darauf hingewiesen, daß die verschie-](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22447702_0004.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)